Zuzanas Atem von Jakuba Katalpa

Zuzanas Atem
Roman
ISBN/EAN: 9783981998474
Sprache: Deutsch
Umfang: 456 S.
Einband: gebundenes Buch
€ 28,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
In den Warenkorb
Auf Wunschliste
Sie sind drei Spielkameraden - Zuzana, das einzige Kind des jüdischen Zuckerfabrikanten Liebeskind und die Söhne seiner Angestellten, Jan und Hanus. Die gemeinsamen Jahre der Kindheit scheinen ein einziges Idyll. Doch in den 1930er Jahren mehren sich auch in der Tschechoslowakei die Vorzeichen der heraufziehenden nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Aus Unzertrennlichkeit wird Unvereinbarkeit, das Erwachsenwerden, die erste Verliebtheit und der Zweite Weltkrieg verändern das Verhältnis der drei Freunde für immer. Jeder von ihnen wird auf ganz eigene Weise durch die Schrecken dieser Jahre gehen und trotzdem bleiben sie ihr Leben lang auf tragische Weise verbunden. Zuzana trifft es am härtesten, der Weg ihrer Familie in den Holocaust ist vorgezeichnet. Das Grauen von Auschwitz wird ihr buchstäblich in den Körper eingeschrieben. Nach der Rückkehr aus dem Konzentrationslager muss sie erkennen, dass ihr nichts geblieben ist, außer Hanus, dem Freund aus Kindertagen, der immer noch in der Zuckerfabrik arbeitet. Doch wo ist Jan?
Jakuba Katalpa, eigentlich Tereza Jandová, geboren 1979 in Pilsen, studierte Bohemistik, Medienwissenschaften und Psychologie in Prag und Hradec Králové. Bereits ihre ersten beiden Prosaveröffentlichungen 2006 und 2008 erregten Aufsehen bei der tschechischen Kritik, was ihr die Nominierung für renommierte Literaturpreise einbrachte. In ihrem dritten Werk "Die Deutschen" wagte sich die Autorin an ein Thema, das in Tschechien lange Zeit tabu war: die Vertreibung der deutschen Minderheit nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Neben Radka Denemarková und Katerina Tucková gehört Jakuba Katalpa zu den jüngeren tschechischen Autorinnen, die sich mit der schmerzvollen deutsch-tschechischen Geschichte literarisch auseinandersetzen. Der Roman "Die Deutschen" wurde mit dem Josef-Skvorecký-Preis sowie als "Tschechisches Buch 2013" ausgezeichnet und in mehrere europäische Sprachen übersetzt. Die deutsche Fassung erschien 2015 bei BALAENA und wurde mit einer Nominierung für die Hotlist 2016 (Die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen) und dem Hamburger Übersetzerpreis für Doris Kouba belohnt. Mit ihrem fünften Buch "Zuzanas Atem" kehrt Katalpa in die gewaltvolle Epoche des 20. Jahrhunderts zurück und wählt dieses Mal die Perspektive einer jungen jüdischen Frau aus reichem Hause. Die Autorin betrachtet die Historie als eine unerschöpfliche Quelle individueller menschlicher Geschichten, die unbedingt gehört und erzählt werden sollten, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.