A World Stage - auf Kohle geboren von Harald Müller/Frank Hoffmann

A World Stage - auf Kohle geboren
eBook - Die Ruhrfestspiele Recklinghausen unter Frank Hoffmann
ISBN/EAN: 9783957491688
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., 52.89 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 27,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
Seit seiner Berufung zum Intendanten im Herbst 2004 hat Frank Hoffmann die Ruhrfestspiele Recklinghausen 14 Jahre lang entscheidend geprägt. Geboren aus einem Tauschhandel "Kunst gegen Kohle" haben sich die Ruhrfestspiele zu einem der größten Theaterfestivals Europas entwickelt. Mit dem Ende des Steinkohlebergbaus im Jahr 2018, einer einschneidenden Zäsur auch für das Festival, verabschiedet sich Frank Hoffmann im Mai und Juni 2018 mit seinen letzten Festspielen. Anhand von Texten und Fotografien wird auf die vierzehn Festspieljahre unter der Leitung von Frank Hoffmann zurückgeblickt. Das künstlerische Konzept und die programmatische Ausrichtung der Ruhrfestspiele werden ebenso vorgestellt wie bedeutende Kooperationen mit internationalen und nationalen Theatern, Künstlern und Institutionen von 2005 bis 2018. Darüber hinaus kommen wichtige Wegbegleiter zu Wort, die eng mit den Ruhrfestspielen und ihrem Festspielleiter zusammengearbeitet haben.
Frank Hoffmann, geboren 1954 in Luxemburg, studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie in Luxemburg und Heidelberg, wo er 1983 promovierte. Er arbeitete lange Zeit als freier Regisseur unter anderem in Berlin, Paris, Köln, Basel und Stockholm. 1996 gründete Hoffmann das Théâtre National du Luxembourg, dessen Leitung er bis 2018 innehat. Im September 2004 übernahm er zudem die Position als Intendant und Geschäftsführer der Ruhrfestspiele Recklinghausen. Harald Müller, geboren 1954, studierte Journalistik und Theaterwissenschaften in Leipzig und Berlin. Danach arbeitete er als Lektor, ab 1987 freischaffend. Seit 1993 ist er Verlagsleiter von Theater der Zeit in Berlin.
Das Festival hat sich stets mit seiner Geschichte und der engen Verbindung zum Kohlebergbau identifiziert / von Werner Müller / Seite 6 Frank Hoffmann hat sich von Anfang an in die Herzen unserer Stadt gespielt / von Christoph Tesche/ Seite 9 Hollywood goes Recklinghausen / von Pitt Herrmann / Seite 11 Die Türen des Theaters weit öffnen. Frank Hoffmann im Interview mit Petra Herrmann / von Frank Hoffmann und Petra Herrmann/ Seite 15 Spieler für Recklinghausen der Regisseur Frank Hoffmann /von Andreas Wagner / Seite 25 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN 01.05. BIS 12.06.2005. Wort Bild Ton oder Bild Wort Ton oder Ton Bild Wort / von Ben Willikens / Seite 29 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN 01.05. BIS 11.06.2006 Einmal jährlich: Recklinghausen! / von Bernd Schmidt / Seite 43 Bye-bye Frank Hoffmann! Bye-bye Franz Peschke! / von Claus Peymann / Seite 45 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN 01.05. BIS 17.06.2007. Ein kurzer Dank für eine lange Geschichte /von Friedrich Schirmer und Michael Propfe / Seite 59 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A World Stage 01.05. bis 15.06.2008. It has been an honor to be part of it / von Cate Blanchett / Seite 76 Rituale haben ja im besten Fall eine kräftigende Wirkung. Wer wollte auf sie verzichten?! / von Ulrich Matthes / Seite 78 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A World Stage 01.05. bis 14.06.2009. Zehn Regeln für Schauspieler, um mit Frank Hoffmann zu arbeiten! / von Wolfram Koch und Jacqueline Macaulay / Seite 93 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A World Stage 01.05. bis 13.06.2010. Eine Erfolgsgeschichte / von Norbert Lammert / Seite 110 Musik und Theater / von Martin Haselböck / Seite 112 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A World Stage 01.05. bis 12.06.2011. Lieber Frank / von Edgar Selge / Seite 125 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A WORLD STAGE 01.05. BIS 16.06.2012. Man kann doch nicht einfach nur DANKE schreiben / von Sebastian Hartmann/ Seite 139 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A WORLD STAGE 01.05. BIS 16.06.2013. Fast schon zu Hause in Recklinghausen ein Blick zurück und nach vorn zum Abschied / von Oliver Reese / Seite 153 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A WORLD STAGE 1. Mai bis 15. Juni 2014. "Besser scheitern!" Zur Zusammenarbeit vom Deutschen Theater Berlin und den Ruhrfestspielen / von Ulrich Khuon / Seite 169 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A WORLD STAGE 1. Mai bis 14. Juni 2015. Von Hamburg nach Recklinghausen / von Ulrich Waller / Seite 185 Long life to the Festival! / von Juliette Binoche / Seite 188 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A WORLD STAGE 1. Mai bis 19. Juni 2016. Infiziert durch die Ruhrfestspiele / von Karin Bergmann / Seite 206 Dolce Vita in Recklinghausen / von Florian Hirsch / Seite 207 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A WORLD STAGE 1. Mai bis 18. Juni 2017. Fourteen Seasons of Festival Programs / von Robert Wilson / Seite 226 Offenheit und Begeisterung / von Enrico Lübbe / Seite 228 Ein kurzer Gruß an Frank Hoffmann / von Roberto Ciulli / Seite 230 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A WORLD STAGE 1. Mai bis 17. Juni 2018. je ne vous quitte pas oder: ode an frank hoffmann / von Albert Ostermaier / Seite 248 Lieber Frank! / von Uwe Altmann / Seite 250 Chroniken. 2005 2018 / Seite 266

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.