Einstieg in einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb. Marktchancen und Stolpersteine von Axel/Müller Gutjahr

Einstieg in einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb. Marktchancen und Stolpersteine
eBook
ISBN/EAN: 9783955950446
Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 77.29 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
Das Betreiben eines landwirtschaftlichen Klein(st)betriebes, beispielsweise als Hobby-, Feierabend- oder Nebenerwerbslandwirt, erweist sich oft als eine tolle Passion. Besteht doch dabei die Chance, in der Natur zu arbeiten, sich selbst sowie andere mit gesunden Bioprodukten zu versorgen, seine Tierliebe auszuleben und /oder als Verkäufer im eigenen Hofladen tätig zu sein.Aber wie überall, trifft auch hierbei die altbekannte Volksweisheit Aller Anfang ist schwer. in vollem Umfang zu. Das vorliegende, reich bebilderte Sachbuch gibt zahlreiche Hilfestellungen, diesen Anfang zu erleichtern und potentielle Stolpersteine zu umgeben. Es wendet sich dabei aber nicht nur an den Neueinsteiger, sondern auch an bereits produzierende Klein(st)landwirte. So werden beispielhaft zahlreiche Marktnischen sowohl im Bereich der tierischen als auch pflanzlichen Produktion vorgestellt, die es dem Klein(st)erzeuger ermöglichen, gewinnorientiert zu wirtschaften. Darüber hinaus sind Tipps enthalten, welche juristischen und finanziellen Aspekte man bei der Gründung sowie späteren Bewirtschaftung eines Betriebes beachten sollte. Nicht zuletzt gibt das Buch Hinweise, wo Landwirte Unterstützung bekommen können und welche lukrativen Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Axel Gutjahr, Jahrgang 1959, lebt im ostthüringischen Stadtroda. Bereits seit frühester Kindheit begeistert er sich für Pflanzen und Tiere. Sein in der Schulzeit angeeignetes, umfangreiches biologisches Fachwissen konnte er sowohl während seiner zwei Studien (Tierzucht und Agrarökonomie) als auch bei seiner beruflichen Tätigkeit als Fachschullehrer für Tierzucht und Assistent an der Universität Jena, wo er sich mit Verhaltensforschung, Fischzucht und landwirtschaftliche Wildtierhaltung ...
VorwortMit dem Familienrat tagenDie Auswahl der künftigen BetriebsformWas gilt es bei der Auswahl der Produktionsrichtung noch zu beachten?Meine VoraussetzungenWelche weiteren Voraussetzungen will ich noch schaffen?Der künftige AbsatzDie Produktion in kleineren Landwirtschaften

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.