Die Kartause von Parma von Stendhal

Die Kartause von Parma
eBook - Ein historischer Roman aus der Zeit der Napoleon-Kriege, Klassiker bei Null Papier
ISBN/EAN: 9783954185023
Sprache: Deutsch
Umfang: 725 S., 3.06 MB
E-Book
Format: MobiPocket
DRM: Nicht vorhanden
€ 0,99
(inklusive MwSt.)
Download
E-Book Download
Auf Wunschliste
"Die Kartause von Parma" ist ein Roman des französischen Schriftstellers Stendhal aus dem Jahr 1839. Stendhal (Synonym für Marie-Henri Beyle) war Schriftsteller, Militär und Politiker und gilt heute als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus. Er kreierte mit "Die Kartause von Parma" einen romantischen Mythos seines Traumlandes Italien. Die Geschichte beginnt 1796 in Mailand, nachdem Napoleon die Stadt erobert hat. Der junge Fabrizzio begrüßt die französische Armee als Befreier von politischer Rückständigkeit, sein Vater, der Marchese del Dongo, und sein älterer Bruder Ascanio hassen die Eroberer. Schließlich meldet sich Fabrizzio als Freiwilliger in die Armee von Napoleon und kämpft in der Schlacht bei Waterloo. Liebesabenteurer und Eskapaden nötigen Fabrizzio zu einem Leben auf der Flucht. In einer Schlägerei tötet er den eifersüchtigen Liebhaber einer Angebeteten. Intrigen am Hof führen dazu, dass er vor Gericht gestellt wird. Dort droht ihm ein folgenschweres Urteil. Die Volten der Handlung sorgen für Tempo und Unterhaltung."Die Kartause von Parma" ist historischer Roman und eine große Liebesgeschichte der Weltliteratur. Kriegswirren, Ränkespiele, Niedertracht, Eitelkeit, Giftmord, Zynismus und Abenteuerhunger - alles findet sich in diesem sinnesvollen Buch, das das letzte vollendete Werk von Stendhal blieb und ihm als Einziges zu Lebzeiten Aufmerksamkeit einbrachte. Balzac war ein leidenschaftlicher Verehrer der Geschichte, über die Herzogin Gina schrieb er: "Die Herzogin ist eine jener herrlichen Statuen, die uns die Kunst bewundern und zugleich die Natur verwünschen lassen, weil sie mit solchen Modellen geizt." 1. Auflage Umfang: 725 Buchseiten bzw. 705 Normseiten Null Papier Verlag
Marie-Henri Beyle (geb. 23. Januar 1783 in Grenoble; gest. 23. März 1842 in Paris), besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. In seiner Zeit eher als Journalist, Kritiker und Essayist bekannt, gilt er heute durch die analytischen Charakterbilder seiner Romane als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus.

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.