Gespaltene Seelen von Erica Ruessli

Gespaltene Seelen
Auf der Suche nach ihren Wurzeln
ISBN/EAN: 9783952310762
Sprache: Deutsch
Umfang: 116
Auf Wunschliste
Zwei Adoptierte erzählen ihre Geschichten Concepción: Eine Mittdreissigerin, Kinderärztin, erfährt von ihrem Vater kurz nachdem Tod der Mutter, dass sie als Baby in Peru adoptiert wurde. Eine überraschende Enthüllung für sie, wenngleich sie schon als Kind immer wieder fühlte, dass sie irgendwie nicht in die Familie hinein passte. Obwohl eine innige Tochter-Vater-Beziehung besteht, entschliesst sie sich schlussendlich, ihre leibliche Familie in Peru zu suchen und nach ihren Wurzeln zu forschen. In Peru kommt ihr ein ehemaliger Liebhaber aus Brasilien zu Hilfe, und mit ihm zusammen erfährt sie die Geschichte jener leiblichen Familie, welche überhaupt nicht in ihre Weltanschauung passt. Verarmten, jedoch kinderreichen Familie, deren Mutter nicht genügend verdient, um ihre Kinder zu ernähren. Am Palmsonntag, vor der Kathedrale der peruanischen Hauptstadt, überfällt er eine junge Schweizerin. Er wird aber von ihrem Ehemann aufgehalten. Als er sich weigert, zu seiner Familie zurückzukehren, und Polizei und Jugendbehörden nichts mit ihm anzufangen wissen, wird er von diesem Ehepaar adoptiert und in die Schweiz gebracht. Er kann mit dem Kulturschock jedoch nicht umgehen, hat Probleme in der Schule, und als das Ehepaar schliesslich einen eigenen Sohn bekommt, eskaliert die Situation mit grosser Frustration für den Adoptivsohn. Joaquín: Ein achtjähriger Junge reisst von zuhause aus und schliesst sich einer Jugendbande an, deren Mitglieder vom Anführer aufgefordert werden, unachtsame Touristen in der Stadt Lima zu überfallen und ihm das gestohlene Gut abzuliefern. Er ist Halbwaise, und kommt aus einervöllig verarmten, jedoch kinderreichen Familie, deren Mutter nicht genügend verdient, um ihre Kinder zu ernähren. Am Palmsonntag, vor der Kathedrale der peruanischen Hauptstadt, überfällt er eine junge Schweizerin. Er wird aber von ihrem Ehemann aufgehalten. Als er sich weigert, zu seiner Familie zurückzukehren, und Polizei und Jugendbehörden nichts mit ihm anzufangen wissen, wird er von diesem Ehepaar adoptiert und in die Schweiz gebracht. Er kann mit dem Kulturschock jedoch nicht umgehen, hat Probleme in der Schule, und als das Ehepaar schliesslich einen eigenen Sohn bekommt, eskaliert die Situation mit grosser Frustration für den Adoptivsohn.
ERICA RUESSLI, Autorin dieser Erzählungen lebt schon seit vielen Jahren in Lima, Peru. Sie widmet sich jedoch erst seit 2001 der Literatur.