Neue alte Obstsorten von Siegfried Bernkopf

Neue alte Obstsorten
Äpfel, Birnen und Steinobst
Pröll, Erwin / Berlakovich, Nikolaus / Hameseder, Erwin / Wurm, Lothar / Spornberger, Andreas / Pieb
ISBN/EAN: 9783950214925
Sprache: Deutsch
Umfang: 436
Auf Wunschliste
Das 1991 erstmals erschienene Buch „Neue alte Obstsorten“ ist zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für Fachleute, Obstbäuerinnen und Obstbauern, HobbygärtnerInnen sowie KonsumentInnen gleichermaßen geworden. 2013 erschien eine 6. aktualisierte Auflage. Auf 436 Seiten werden mehr als 330 heimische Apfel-, Birnen- und Steinobstsorten beschrieben. Neben den zahlreichen farbigen Abbildungen zu jeder einzelnen Obstsorte besticht das Buch mit seiner systematischen Zusammenstellung über Anbaugebiete, Widerstandsfähigkeit, Reifezeiten sowie Verwendungszwecke der oft schon in Vergessenheit geratenen Sorten. Auch grundlegende Informationen über Baumschnitt, Fruchtaufbau, Kultivierung etc. werden geboten und im Anhang befindet sich eine Liste sämtlicher österreichischer Baumschulen, bei denen alte Sorten erworben werden können. Die Autoren Siegfried Bernkopf, Herbert Keppel und Rudolf Novak – ihres Zeichens drei der führenden österreichischen Experten auf dem Gebiet des Obstbaus – liefern ein fundiertes Standardwerk und ein engagiertes Plädoyer gegen Monokultur und die Verdrängung der Vielfalt heimischer Obstsorten aus der Landschaft wie auch aus den Verkaufsregalen. Ein Plädoyer, in das der Club Niederösterreich als Interessengemeinschaft für den ländlichen Raum voll und ganz einstimmt: Vielfalt bereichert – und dies ganz besonders in Zeiten, die geprägt sind von globaler Vereinheitlichung und bürokratischer Normierungswut. Genetische Vielfalt ist darüber hinaus aber auch von enormem Wert, wenn es darum geht, unser Ökosystem als stabil und damit überlebensfähig zu bewahren. Und dass Vielfalt in unserer Landschaft wie auch in unserer Ernährung eine besondere Qualität darstellen, darüber besteht ohnedies kein Zweifel.