Jahresschriften der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie / Die Planetenlaufuhr. Ein Meisterwerk der Astronomie und Technik der Renaissance, geschaffen von Eberhard Baldewein 1563-1568 von Emmanuel Poulle

Jahresschriften der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie / Die Planetenlaufuhr. Ein Meisterwerk der Astronomie und Technik der Renaissance, geschaffen von Eberhard Baldewein 1563-1568
Jahresschrift 2008 der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie
ISBN/EAN: 9783898705486
Sprache: Deutsch
Umfang: 272
Auf Wunschliste
Band 47 der Jahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie ist anders als die bisher publizierten. Waren bislang immer mehrere Aufsätze aus allen Gebieten der Uhrentechnik und Uhrengeschichte in einem Band zu finden, so ist die diesjährige Jahresschrift als Monografie einem einzigen Objekt gewidmet, der Dresdener Planetenlaufuhr, geschaffen von Eberhard Baldewein in den Jahren 1563-1568. Habent sua fata libelli - Bücher haben ihre Schicksale. Ganz besonders trifft dies auf das vorliegende Buch von Emmanuel Poulle, Helmut Sändig, Joachim Schardin und Lothar Hasselmeyer über die Dresdener Planetenlaufuhr zu. Sein Anfang reicht zurück in die Zeit des Kalten Krieges und des Eisernen Vorhangs, als Kontakte zwischen West- und Osteuropa noch mit vielerlei Schwierigkeiten belegt waren. Die Entstehung der Studie ist ein Beispiel, wie die Faszination, die von historischen Objekten ausgeht, selbst riesige Schwierigkeiten überwinden kann. Anhand der Planetenlaufuhr entstand trotz gesellschaftlicher und sprachlicher Barrikaden ein Dialog, der zu einer wahrhaft einzigartigen Analyse einer der kompliziertesten Uhren der Renaissancezeit führte.