Vierte Definition des Myokardinfarktes von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Vierte Definition des Myokardinfarktes
Version 2018, ESC/DGK Pocket-Leitlinien - Pocket-Leitlinien / Publikationen von Fachgesellschaften
ISBN/EAN: 9783898629874
Sprache: Deutsch
Umfang: 40 S.
Einband: Geheftet
€ 3,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
In den Warenkorb
Auf Wunschliste
Die Pocket-Leitlinie "Vierte Definition des Myokardinfarktes" enthält die Kernbotschaften der entsprechenden ESC-Leitlinie "Fourth universal definition of myocardial infarction" in übersichtlicher und prägnanter Form. Es werden die Neuerungen in Bezug auf die differenzierten Definitionen von Myokardschädigung (ischämisch, nicht-ischämisch) und Myokardinfarkt dargestellt. Ein Schwerpunkt der PocketLeitlinie liegt auf dem Verständnis der Unterschiede zwischen den verschiedenen MyokardinfarktTypen 15 hinsichtlich klinischer und labordiagnostischer Kriterien. Viele Übersichtsgrafiken zeigen gut verständlich pathophysiologische Zusammenhänge und Entwicklungen biochemischer Parameter. Neu: Beschreibung einer Myokardschädigung im Zusammenhang mit kardialen und nichtkardialen Eingriffen, Herz und Niereninsuffizienz sowie TakoTsuboKardiomyopathie und MINOCA.