Gebrauchsanleitung für die Vergangenheit von Enzo Traverso

Gebrauchsanleitung für die Vergangenheit
Geschiche, Erinnerung, Politik
ISBN/EAN: 9783897714700
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Kulturindustrie, Museen, Gedenktage und Lehrprogramme tragen dazu bei, aus der Erinnerung an die Vergangenheit eine Art ziviler Religion unserer Gesellschaften werden zu lassen. Diese Religion erfüllt häufig eine apologetische Funktion: die Erinnerung an die Totalitarismen zu erhalten, um die liberale Ordnung zu rechtfertigen, die besetzten Gebiete zu legitimieren, um einen neuen Holocaust zu verhindern, in den Irak einzumarschieren, um München nicht zu wiederholen. Aber es gibt auch andere Wege der Erinnerung, diskreter, manchmal unterirdisch, entschieden kritisch, die den roten Faden der Erfahrungen von Gleichheit, Utopie und der Revolte gegen Herrschaft übermitteln. Mit einem Jahrhundert der Barbarei konfrontiert, fordert die Erinnerung ihre Rechte auf die Vergangenheit. Diese Erinnerung hat eine intellektuelle Debatte hervorgerufen, deren Linien Enzo Traverso in seinem Buch rekonstruiert: von Halbwachs zu Ricoeur, von Benjamin zu Yerushalmi. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts - Faschismen, Shoah, Kolonialismus - erläutert der Text die Verbindungen zwischen den verschiedenen Segmenten der kollektiven Erinnerung, der Geschichtsschreibung und der Erinnerungspolitiken.