Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik von Jörg/Laging Bietz

Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik
Bewegungspädagogik 2
ISBN/EAN: 9783896768940
Sprache: Deutsch
Umfang: 321 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Dieses Buch ist im Anschluss an eine im Jahre 2002 in Marburg durchgeführte Expertentagung zur Beziehung von Bildung und Bewegung mit dem Ziel entstanden, den wissenschaftlichen Ertrag der Gespräche zu dokumentieren und Grundlagen einer bildungstheoretisch, in Teilen auch erziehungstheoretischfundierten Bewegungspädagogik zusammenzutragen und vorzustellen. Durch die Sammlung unterschiedlicher Beiträge mit je eigenen Zugängen zu Kernfragen der Sportpädagogik soll insgesamt eine Neubestimmung und wissenschaftliche Verortung von Bildung und Erziehung im Kontext einer kultur- und leibanthropologisch geleiteten Bewegungspädagogik verfolgt werden. Die Deutung des Sich-Bewegens als anthropologische Grundtatsache und die Bedeutung der leiblich-sinnlichen Dimension in den individuellen Weltverhältnissen für die Selbstbildung des Menschen verweisen auf ein grundlegendes, die pragmatische Orientierung am Sport übersteigendes, Gegenstandsverständnis und eröffnen Begründungsperspektiven, für die bewegungspädagogische und bewegungstheoretische Ansätze gleichermaßen konstitutiv sind. Das Buch soll die wissenschaftliche Diskussion einer bildungs- und erziehungstheoretischen Bewegungs- und Sportpädagogik anregen und in seinen theoretischen Bezügen auch an die Ästhetikdebatte der allgemeinen Pädagogikanschließen.