Wissensmanagement, Wissenstransfer, Wissensnetzwerke von Richard Pircher

Wissensmanagement, Wissenstransfer, Wissensnetzwerke
eBook - Konzepte, Methoden, Erfahrungen
ISBN/EAN: 9783895789144
Sprache: Deutsch
Umfang: 335 S., 4.24 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 37,99
(inklusive MwSt.)
Download
E-Book Download
Auf Wunschliste
Dieses Buch fasst den Stand von Wissensmanagement praxisorientiert zusammen; es richtet sich an Führungskräfte aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen, sowie an alle anderen Personen, die sich mit wissensorientiertem Management befassen, zum Beispiel aus HR, F&E, IT, Marketing oder Verwaltung und Controlling. Kompakte Beiträge - geschrieben aus Sicht der Unternehmen - bieten Überblick über Wissens-management, Wissenstransfer, Wissenssicherung, effektives Auffinden von Wissen und Wissenscontrolling/Wissensbilanz. Ein wesentlicher Aspekt liegt in der Darstellung von Querbeziehungen zu verwandten Managementansätzen wie Qualitäts-, Prozess- und Projektmanagement, soziale Netzwerke, Innovation und ethisches Management.<br> Fallbeispiele zeigen unter anderem auf, wie der Wissensabfluss durch Pensionierungen oder Kündigungen reduziert werden kann, welcher Prozess die effektive Weitergabe von Erfahrungswissen unterstützt, wie Wissen für die Organisation in einem Wiki gesichert wird, wie vorhandenes Wissen schnell aufgefunden werden kann, wie Lernprozesse heute funktionieren, wie die Herausforderungen durch das Internet beantwortet werden oder wie eine Wissensbilanz die Entwicklung des intellektuellen Kapitals einer Organisation misst. Dabei werden auch Aspekte wie das Überwinden von Hürden, erzielter Nutzen, Begleitmaßnahmen und Folgeschritte behandelt.
RICHARD PIRCHER Pircher ist anerkannter Experte auf dem Gebiet des Wissensmanagements. An der Donau-Universitat Krems etablierte er den ersten deutschsprachigen Wissensmanagementstudiengang auf Master-Niveau. RICHARD PIRCHER ist Lektor an der Donau-Universitat Krems und Dozent an der Verwaltungsakademie der Stadt Wien. Der anerkannte Experte auf dem Gebiet des Wissensmanagements hat Beratungsprojekte in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen sowie angewandte Forschungsprojekte umgesetzt. An der Donau-Universitat Krems etablierte er den ersten deutschsprachigen Wissensmanagementstudiengang auf Master-Niveau und er leitete zahlreiche Seminare fur Praktiker. Er ist Mitglied des Managementboards der Plattform Wissensmanagement, der gro?ten Community zum Thema im deutschen Sprachraum, sowie Gutachter fur mehrere Organisationen und Konferenzen. Bis jetzt hat er rund 40 Beitrage zu den Themengebieten Wissensmanagement, Wissenstransfer, Wissensbilanz und Lernen am Arbeitsplatz publiziert.

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.