MEMORANDUM 2018 von Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

MEMORANDUM 2018
Preis der 'schwarzen Null': Verteilungsdefizite und Versorgungslücken, Neue Kleine Bibliothek 256
ISBN/EAN: 9783894386658
Sprache: Deutsch
Umfang: 273 S., mit zahlreichen Tabellen
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
In Deutschland zeigen sich schwere Verteilungsdefizite und Versorgungslücken, die in einzelnen Bereichen wie Wohnen, Pflege und Bildung sehr deutlich zum Vorschein kommen, in ihrer ganzen Tragweite aber noch durch aktuell vergleichsweise günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen verdeckt werden. Die Defizite haben strukturelle Hintergründe, wie das Dogma der "schwarzen Null", eine unternehmensfreundliche Wirtschaftspolitik und eine falsch konstruierte EU. Das MEMORANDUM 2018 arbeitet die Hintergründe gründlich heraus und stellt Alternativen dar. Neben einer kritischen Analyse der allgemeinen Wirtschaftspolitik und des deutschen Entwicklungsmodells legt es einen besonderen Schwerpunkt auf den eklatanten Wohnungsmangel in Ballungsräumen und den Pflegenotstand. Ausgehend von einer Darstellung der Fehlentwicklungen in diesen Bereichen werden konkrete Auswege aufgezeigt. Weitere Schwerpunkte gelten dem Bedingungslosen Grundeinkommen, das sich als Scheinalternative erweist, und einer kritischen Bilanz der Finanzmarktregulierung zehn Jahre nach dem Ausbruch der Finanzkrise. Auch die Finanzpolitik unter dem Regime der Schuldenbremse wird wieder unter die Lupe genommen.
Der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik gehören Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und Gewerkschaften an. Ihr jährliches MEMORANDUM stellt einen Gegenentwurf zum Herbstgutachten der 'Fünf Wirtschaftsweisen' dar, von denen sich die jeweiligen Bundesregierungen ihren wirtschaftspolitischen Kurs bestätigen lassen. Es ist längst zu einer festen Einrichtung geworden und aus der aktuellen Debatte nicht wegzudenken.