Seeing Red von Humphrey

Seeing Red
Die Entstehung des Selbst - Von der Empfindung zum Bewusstsein
ISBN/EAN: 9783893855704
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 23 farbige Zeichng., zweifarb. Ill.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
"Bewusstsein ist wesentlicher als alles andere." Nicholas Humphrey beginnt die fesselnde Erforschung dieser großen Frage mit einer Aufforderung an die Leser und an sich selbst. Was spielt alles mit hi­nein, wenn wir "rot sehen"? Wie ist es für uns, wenn wir sehen, dass jemand anders etwas Rotes sieht? Eine rote Fläche zu sehen teilt uns etwas über eine Gegebenheit in der Welt mit. Aber es schafft auch eine neue Gegebenheit - eine Wahrnehmung im Geist eines jeden von uns, das Gefühl der Röte. Und darin liegt das Geheimnis. Die konventionelle Wissenschaft hat uns bislang nicht erklärt, woraus bewusste Wahrnehmungen bestehen, wie sie für uns zugänglich werden oder warum wir sie überhaupt haben. Aus der Perspektive der Evolution stellt sich die Frage: Wozu überhaupt ein wahrnehmendes Bewusstsein? Humphrey bietet eine gewagte und ganz neue Lösung an. Ihm zufolge sind Wahrnehmungen nichts, was uns widerfährt, sondern etwas, was wir tun. Indem Nicholas Humphrey den Verlauf der Evolution bis zum Menschen nachvollzieht, verdeutlicht er, wie es dazu kam, dass Empfindungen für das Selbst- oder Ich-Gefühl eine Schlüsselrolle spielen. Dieses Selbst, wie wir es jetzt von innen heraus kennen, scheint faszinierende überweltliche Eigenschaften zu haben. Es verleitet uns dazu, an die Körper-Geist-Dualität und die Existenz einer Seele zu glauben. Und solche Glaubensvorstellungen - selbst wenn sie falsch sind - können höchst adaptiv sein/große Evolutionsvorteile bringen, denn sie erhöhen den Wert, den wir unserem Leben und dem Leben anderer zumessen. "Bewusstsein ist wesentlich", folgert Humphrey mit einem bemerkenswerten Paradox, "weil es seine Funktion ist, wesentlich zu sein. Es ist darauf hin angelegt, in den Menschen ein Selbst zu kreieren, das es wert ist, fortgeführt zu werden."
Nicholas Humphrey ist Professor am Centre for Philosophy of Natural and Social Science an der London School of Economics. Als Psychologe und Philosoph erforschte er Berg­gorillas in Ruanda zusammen mit Dian Fossey und war der Erste, der die Existenz von "Blindsehen" bei hirngeschädigten Affen nachweisen konnte. Besonders bekannt ist er durch seine Arbeiten über die Evolution der menschlichen Intelligenz und des Bewusstseins.