Bisphosphonat-induzierte Osteonekrose der Kiefer von Robert E Marx

Bisphosphonat-induzierte Osteonekrose der Kiefer
Ätiologie, Prävention, Behandlung
ISBN/EAN: 9783868671070
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S., 261 Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Der Zusammenhang zwischen bestimmten Formen der Bisphosphonattherapie und Knochennekrosen der Kiefer ist seit mehreren Jahren bekannt. Robert E. Marx erläutert in diesem Buch die kausalen biologischen Mechanismen des Phänomens und stellt Behandlungsprotokolle für alle Stadien der Bisphosphonat-induzierten Osteonekrose vor. Das Buch bietet darüber hinaus eine vereinfachte Einteilung dieser Stadien, Erläuterungen zu einem Serum-CTX-Test für die orale Bisphosphonattherapie, neueste Erkenntnisse zu den häufig mit Bisphosphonaten behandelten Krankheiten Osteopenie und Osteoporose sowie eine Methode zur Risikoabschätzung hinsichtlich der Entwicklung einer Osteonekrose unter Bisphosphonatmedikation. Ausführliche Falldarstellungen liefern praktische Anleitungen zu allen behandelten Problemen und Aspekten. Um die klinische Entscheidungsfindung beim Umgang mit dem Krankheitsbild zu erleichtern, ist der deutschen Ausgabe die aktuelle AWMF S3-Leitlinie "Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrosen" der DGMKG als Anhang beigefügt.
Robert E. Marx, Leiter der Abteilung Oral and Maxillofacial Surgery der Miller School of Medicine, University of Miami, ist ein anerkannter Kliniker, Wissenschaftler und Lehrer. Er bereitete den Weg für neue Konzepte und Behandlungsmethoden in der Pathologie des Mund-Kiefer-Gesichtsbereiches und für neue Techniken insbesondere in der rekonstruktiven Chirurgie. Er lieferte wertvolle Beiträge hinsichtlich der Anwendung hyperbaren Sauerstoffs nach Strahlentherapie, der Entwicklung von platelet-rich Plasma und der Begründung des Zusammenhangs zwischen Rauchen und Kanzerogenese. In den vergangenen 30 Jahren unterrichtete er eine große Zahl von Assistenzärzten und Nachwuchswissenschaftlern, von denen viele inzwischen eine eigene erfolgreiche Karriere eingeschlagen haben. Er veröffentlichte eine eindrucksvolle Anzahl von Beiträgen in Büchern und Fachzeitschriften; ein Lehrwerk (mit Diane Stern), Oral and Maxillofacial Pathology: A Rationale for Diagnosis and Treatment(Quintessence, 2003), das 2003 den Award for Best Medical Book von der American Medical Writers Association erhielt; eine Monografie (mit Arun Garg), Dental and Craniofacial Applications of Platelet-Rich Plasma (Quintessence, 2005) und einen Atlas (mit Mark R. Stevens), Atlas of Oral and Extraoral Bone Harvesting (Quintessence, 2009). Im Verlauf seiner herausragenden Karriere erhielt er zahlreiche bedeutende Preise, einschließlich des Harry S. Archer Award, des William J. Gies Award, des Paul Bert Award und des Donald B. Osbon Award, alles Zeugnisse seines Engagements und Einsatzes auf dem Gebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.