111 Gründe, die Eisenbahn zu lieben von Friedhelm Weidelich

111 Gründe, die Eisenbahn zu lieben
Ein Handbuch für Ferro-Equinologen, Modellbahner, Pufferküsser und andere Anhänger des Rad-Schiene-Systems
ISBN/EAN: 9783862655243
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Wer die Eisenbahn nur mit Verspätungen und Spielzeug verbindet, kennt sie nicht. Denn Eisenbahn ist Technik- und Kulturgeschichte, die Faszination alter und hochmoderner Technologien, seit 190 Jahren Gegenstand der Kunst, steht für kultiviertes Reisen wie für Massenverkehrsmittel und ist ein unendliches Thema für Technikbegeisterte. Wer die Eisenbahn liebt, hat ein unerschöpfliches Thema gewählt, bei dem man immer wieder neue Facetten und Technologien entdeckt. Kein anderes Hobby bietet ein so breites Spektrum von Betätigungsfeldern und Wissensgebieten: Sammeln, Fotografieren, Modellbau. Reisekultur, die Geschichte der verschiedenen Loks, Schienensysteme, Signale und Kommunikationstechnik, Hochgeschwindigkeits- und Luxuszüge, Schmalspurbahnen, Weltrekorde und gescheiterte Experimente. Und weil jedes Land seine eigene Technikkultur hat, vergrößert sich das Eisenbahnthema mit jedem Blick ins Ausland noch
FRIEDHELM WEIDELICH, Jahrgang 1952, wurde 1960 vom Eisenbahnvirus angesteckt, fotografiert und beschreibt seit 1969 große und kleine Eisenbahnen und veröffentlichte mehrere Publikationen zum Thema. Nach vielen Jahren in der Computerindustrie arbeitet er seit 1990 als Technikautor für verschiedene Medien und die Bahnindustrie. Er ist Mitgründer des Magazins Gartenbahn Profi und Herausgeber des Online-Magazins spur1info.com.