Kostenrechnung im Bauwesen von Wolfram/Martinsen Keil

Kostenrechnung im Bauwesen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Angebotskalkulation, Nachtragskalkulation, Betriebsabrechnung, Controlling im Baubetrieb, Kostenplanung und -management
Keil, Wolfram/Martinsen, Ulfert/Vahland, Rainer u a
ISBN/EAN: 9783846206744
Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 334 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Die überarbeitete und erweiterte 13. Auflage dieses Buchs stellt in aktualisierter Form die Zusammenhänge von Leistungsbeschreibung, Angebotskalkulation, Nachtragskalkulation, Baubetriebsrechnung, Steuerungsmaßnahmen und Wirtschaftlichkeitskontrollen dar. Hinzugekommen ist das Thema Planung und Management der Gesamtkosten eines Bauobjekts. Die Themen werden an vollständigen Beispielen demonstriert. Im Vordergrund steht dabei eine möglichst praxisnahe Darstellung der Inhalte.
Autoreninfo: Begründet von Prof. Dr.-Ing. W. Keilgestorben und Dr.-Ing. U. Martinsen. Die aktuelle 13. Auflage wurde bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Rainer Vahland, Dr.-Ing. Jörg G. Fricke und Prof. Dr.-Ing. Andree Rebmann. Prof. Dr.Ing. Rainer Vahland vertrat bis 2018 an der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen das Fachgebiet Baubetrieb und ist öffentlich bestellter Sachverständiger für Baubetrieb und Bauwirtschaft. Dr.Ing. Jörg G. Fricke ist Mitinhaber eines Sachverständigenbüros für Baubetrieb und Bauwirtschaft in Kassel. Prof. Dr.Ing. Andree Rebmann vertritt an der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen das Fachgebiet Bauprojektmanagement und ist Mitinhaber einer Ingenieurgesellschaft für Bauplanung und Projektsteuerung.
us dem Inhalt: - Baubetriebswirtschaftliche Grundlagen Der Weg von der Ausschreibung über die Preisbildung bis zum Vertragsschluss für den Einheitspreisvertrag sowie für den Pauschalvertrag Sonderfragen und aufgaben der Kalkulation vor und nach Abschluss des Bauvertrages Dokumentation gestörter Bauabläufe Betriebsrechnung in Bauunternehmen sowie Steuerungsmaßnahmen, Kostenkontrollen und Stundennachkalkulation von Bauprojekten Die Gesamtkosten eines Bauobjekts aus Sicht der Planung und des Projektmanagements
Kompaktes Wissen zur Kostenrechnung für alle Baubeteiligten