Wir haben das Lachen verlernt von Heinrich Otto Buja

Wir haben das Lachen verlernt
Erinnerungen eines Kindersoldaten
ISBN/EAN: 9783839105139
Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 1 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Vier Jugendliche im Alter von 15 Jahren lernen sich bei der Ausbildung zum Flakhelfer kennen und werden Anfang 1945 gemeinsam in eine SS-Einheit gezwungen. Gemeinsam erleben sie wenige Wochen vor Kriegsende noch einen grausamen Fronteinsatz bei dem etwa die Hälfte ihrer Einheit getötet oder schwer verletzt wird. Sie überleben bei diesem Massaker wie durch ein Wunder und geraten in amerikanische Gefangenschaft Alles haben sie unternommen, um nicht getrennt zu werden. Sechs Monate unter freiem Himmel überleben die Jugendlichen nur durch ihre Freundschaft. In einer Erwachsenenwelt, in der jeder nur ein Ziel vor Augen hat: Überleben um jeden Preis. Hunger, Kälte, Krankheit ertragen und ständig den Tod vor Augen, wird eine schwere physische und psychische Belastung. Einer von ihnen wird schwer krank und stirbt wenige Wochen vor der Heimkehr. Ein schlimmes Erlebnis, dass ihnen noch lange allgegenwärtig ist.Daheim erwarten sie treu sorgende Eltern, die lange um ihre Jungen gebangt haben. Trotzdem stirbt wenige Wochen nach der Heimkehr ein zweiter Freund an den Folgen der Gefangenschaft.Was zunächst bleibt sind posttraumatische Schäden. Das Erlebte war für ihre jungen Seelen nur schwer zu verkraften. Sie haben das Lachen für lange Zeit verlernt und gewinnen es nur langsam wieder zurück.
Geboren 1929 in einem kleinen Ort im Münsterland. Im November 1944 mit 15 Jahren als Flakhelfer verpflichtet, danach im Januar 1945 in eine SS-Einheit gezwungen, Ende April in Gefangenschaft geraten und im Oktober 1945 entlassen. Während der Berufstätigkeit 1950 die Hochschulreife nebenberuflich erworben, Studium der Bergbautechnik und des Bauingenieurwesens mit Schwerpunkt Tunnelbau und Geotechnik, 1956 Abschluss als Dipl.-Ing. Fachlehrgänge für Vertragsrecht im Baugewerbes, mehrere Informatik- und EDV-Lehrgänge.Gastdozent für den Bereich Geotechnik an Fach- und Fachhochschulen, Tätigkeit in Ingenieurbüros, Bauleiter, Oberbauleiter, Niederlassungsleiter und- Techn. Geschäftsleiter in Spezial-Tiefbaunternehmen.Seit 1990 Tätigkeiten als Publizist und Fachbuchautor anerkannter Fachliteratur im Bereich Spezialtiefbau und Geotechnik..