Didaktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Bewegungen von Jörg Bietz/Ralf Laging/Mike Pott-Klindworth

Didaktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Bewegungen
ewegungswissenschaftliche und sportpädagogische Bezüge, Bewegungspädagogik
ISBN/EAN: 9783834015044
Sprache: Deutsch
Umfang: 265 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Das Buch geht im Kern auf eine Tagung in Marburg zurück, die im März 2013 zum Thema "Lernen und Lehren - Grundkategorien einer pädagogischen Bewegungslehre" stattgefunden hat. Die Tagung und diese Buchpublikation zielten und zielen auf eine inter- und intradisziplinäre Erörterung grundlegender inhaltlicher und wissenschaftstheoretischer Fragen zum Leh-ren und Lernen von Bewegungen in der gegenseitigen Wahrnehmung von Motorik- und Bewegungsforschung sowie Bewegungspädagogik und didaktik. Es soll eine Diskussion darüber angestoßen werden, ob und wie die Sport- und Bewegungsdidaktik Erkenntnisse der Bewegungsforschung zum Lehren und Lernen im pädagogischen Horizont zu reflektieren hat, wel-ches die anschlussfähigen Aussagen, Prämissen und Theorien der Motorik- und Bewegungswissenschaft sind und welches Erkenntnisinteresse jeweils verfolgt wird. Alle zu klärenden Fragen laufen letztendlich darauf hinaus, das Gegenstands- und Bewegungsverständnis, das Verständnis von Lehren und Lernen bewegungsbezogener Sachverhalte und die Frage der aufgabenbe-zogenen Vermittlung dieser Sachverhalte besser aufzuklären und praxisbe-zogene Antworten zu entwickeln sowie die dabei zugrunde gelegten Ansätze wissenschaftstheoretisch weitergehend zu reflektieren. Das Buch gliedert sich thematisch in drei Blöcke: Lehren und Lernen von Bewegungen Diskurse der Bewegungswissenschaft und Anschlüsse an didaktische Fragen, Vermitteln und Aufgaben im Kontext des Bewegungslernens Überschrei¬tungen zwischen Bewegungswissenschaft und Bewegungspädagogik, Bildung und Bewegungslernen Horizonte sport und bewegungspädagogischer Diskurse.
Prof. Dr. Jörg Bietz leitet am Institut für Sportwissenschaft & Motologie der Philipps-Universität Marburg das Arbeitsgebiet Sport mit Sehgeschädigten und den Lehramtsstudiengang Sport. Arbeitsschwerpunkte: Bildungs- und bewegungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik, pädagogische Bewegungslehre, Sport mit Sehgeschädigten, Spiel- und Sportspieldidaktik. Er war bis 2015 Mitglied im Sprecherrat der dvs-Sektion Sportphilosophie. Prof. Dr. Ralf Laging ist Professor für Bewegungs- und Sportpädagogik an der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogik und Didaktik des Sportunterrichts, Fragen der Bewegungsbildung und des Bewegungslernens, Konzepte der Bewegten Schule und bewegungsorientierten Gestaltung von Ganztagsschule, Didaktik des Turnens. Er war bis 2001 Professor für Sportpädagogik an der Universität Magdeburg, mehrere Jahre Vorsitzender der DGfE-Kommission Sportpädagogik und bis 2004 Mitheraus-geber der Zeitschrift "sportpädagogik". Dr. Mike Pott-Klindworth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Bewe-gungs- und Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft & Motologie der Philipps-Universität Marburg. Er ist Koordinator für Studium und Lehre im Lehramtsstudiengang Sport. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogik und Didaktik des Bewegungs- und Sportunterrichts, Bildung und Bewegung, Bewegung und Gesundheit, Didaktik des Turnens. Er ist Mitglied im Sprecherrat der dvs-Kommission Gerätturnen.