Hüter des Feldes von Horst Jürgen Schunk

Hüter des Feldes
eBook - Der Eichastock oder Rasierpinselbaum - Ein Baumportrait
ISBN/EAN: 9783756854820
Sprache: Deutsch
Umfang: 78 S., 14.36 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
Alte, einzigartige Bäume gibt es viele, glücklicherweise. Ob das in fünfzig Jahren noch genauso aussieht darf allerdings angezweifelt werden.Ein derartiges Exemplar, ein eigenwilliges Naturdenkmal, steht im Landkreis Lichtenfels in Oberfranken, Bayern, Deutschland, Europa. In Sichtweise zu Kloster Banz. Alleine inmitten einer Wiese.Der "Hüter des Feldes", eine tausendjährige Stieleiche (Quercus robur) mit geköpfter Krone und hohlem Stamm. Dieser Baum zählt zu den ältesten Eichen Bayerns.Vor Ort wird dieses uralte Gehölz auch "Eichastock" oder "Rasierpinselbaum" genannt. Im Kinofilm "Luther" sieht man den Baum in der Anfangsszene. TV-Beiträge wurden über diesen Baum gedreht und gezeigt. In Wikipedia wird er als "Hüter des Feldes" aufgezeigt.Dem "Hüter des Feldes" soll mit diesem Bildband ein visuelles Denkmal gesetzt werden. Aus Respekt, Anerkennung und Bewunderung.Über hundert eindrucksvollen Fotografien dokumentieren und würdigen diese Eiche auf 78 Seiten. Ein farbiger Bilderbogen für alle Baum- und Naturfreunde und Naturfreundinnen.
Horst Jürgen Schunk:Horst Jürgen Schunk, Naturfreund und Baumschützer seit früher Jugend wurde Ende 1948 in Coburg geboren. Als leidenschaftlicher Fotograf lichtet er diesen Eichenbaum seit inzwischen über 40 Jahren mit seinen Kameras ab. Zu allen Tages- und Jahreszeiten. Bei Wind und Wetter. Dem Autor war es ein Bedürfnis, diesen außergewöhnlichen Baum zu dokumentieren, damit sich seiner erinnert werden kann, auch wenn er eines Tages nicht mehr auf seiner Wiese steht.Horst Jürgen Schunk war 1981 Gründer des gemeinnützigen Vereins "Baumschutz Coburg e.V." sowie sein Vorsitzender. Auch als langjähriger Stadtrat in Coburg blieb er ein unerschütterlicher Kämpfer für den Baumschutz sowie den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Zu seinen politischen, ökologischen Erfolgen in Coburg gehören unter anderem die hiesige Baumschutzverordnung, ein Bruchwald im Süden der Stadt, der Hochzeitswald und das Grüne Labor, die Biotopkartierung sowie der Beitritt zu Klimabündnis europäischer Städte. Außerdem gehen unzählige Baumpflanzungen in Stadt und Land auf sein Konto. Über die ehrenamtliche Baumschutzarbeit berichtet er im Buch "Über den Tag hinaus - Leben mit Bäumen", das im Jahre 2011 heraus kam.Auf facebook betreibt Schunk die Seite "Bäume sind Freunde". Und für den Bildband "Hüter des Feldes" gibt es jetzt ebenfalls eine eigene Facebook-Seite.

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.