Wellnesstourismus - Ist eine nachhaltige Ausprägung ein gangbarer Weg für die Seychellen mit ihrer Ausrichtung auf ökologischen Hochpreistourismus? von Sonja Göppert

Statusmeldung

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
Wellnesstourismus - Ist eine nachhaltige Ausprägung ein gangbarer Weg für die Seychellen mit ihrer Ausrichtung auf ökologischen Hochpreistourismus?
ISBN/EAN: 9783656376989
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S., 3 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
€ 44,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
In den Warenkorb
Auf Wunschliste
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,2, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre; Touristik / Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, was Wellness- und nachhaltiger Tourismus bedeuten und ob eine Kombination aus beidem eine geeignete und durchführbare Strategie für die touristische Ausrichtung der Seychellen verkörpert. Die Seychellen sind ein Archipel inmitten des Indischen Ozeans, dessen bisheriges Augenmerk vornehmlich auf strandorientierten, hochpreisigen Ökotourismus liegt. In dem ersten Teil der Arbeit, der auf den Grundlagen der tourismusrelevanten Literatur basiert, verfolgt die Autorin das Ziel, die Begriffe Wellness und Nachhaltigkeit in den touristischen Sektor einzuordnen und die geschichtliche Entstehung zu illustrieren. Sowohl die Angebots- als auch die Nachfrageseite werden zu beiden Termini diskutiert und es wird aufgezeigt, welche Faktoren und Aspekte ein Dienstleister berücksichtigen muss, um in einem der Segmente tätig zu werden. Desgleichen wird der gegenwärtige und zukünftige Kunde genauer beleuchtet und in Verbindung zu beiden Reiseformen gebracht. Der nächste Teil der Arbeit umfasst die Verbindung der im ersten Teil erklärten Begrifflichkeiten mit der Destination der Seychellen. Es werden die Standortvorteile der Inselgruppe herausgearbeitet und den Herausforderungen des Inselstaats gegenübergestellt. Weiterhin setzt sich die Autorin mit der momentanen touristischen Ausrichtung der Seychellen auseinander. Anhand zweier Fallbeispiele wird erörtert, ob Wellnesstourismus nachhaltig betrieben werden kann und ob er Teil der strategischen Ausrichtung der Seychellen sein kann. Hierzu wurde ein Forschungskonzept entwickelt und es wurden zwei Hotels vor Ort besucht, damit - bezogen auf Wellness und Nachhaltigkeit - eine Diskussion geführt und kritische Würdigung de