Digitale Störungen bei Kindern und Jugendlichen (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 2) von Jan van Loh

Digitale Störungen bei Kindern und Jugendlichen (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 2)
eBook - Komplexe Krisen und Störungen
ISBN/EAN: 9783608110371
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S., 2.54 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
Seit das DSM 5 die »Internet Gambling Disorder« als Störungsbild unter Vorbehalt auswies, sind Medien erstmals in den Einzugsbereich therapeutischen Handelns gerückt. Da für Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit medienbezogenen Störungen von analytischer und tiefenpsychologischer Seite bisher keine systematischen Ansätze vorliegen, entwickelt das Buch ein Menschenbild und eine Psychodynamik des medial eingebundenen Jugendlichen und Kindes, welches sich an den realen und konkreten technischen Gegebenheiten orientiert.Zunächst diskutiert Jan van Loh kultur- und populär- undsozialwissenschaftliche Ansätze (»Verschwinden der Kindheit«, »DigitaleDemenz«, etc.) und stellt diese empirisch fundierten Zugängen gegenüber.Bestehende psychodynamische Konzepte (»Resonanz«, »Medien alsMutterbrust«) bilden den Ausgangspunkt einer vertieften Erarbeitung einespsychodynamischen Verstehens der Beziehung von Kindern und Jugendlichen zu unddurch Medien. Er stellt Kriterien einer allgemeinen diagnostischen Einschätzungdes Mediengebrauchs im Kontext interpersoneller Beziehungen von Kindern undihren Bezugspersonen zusammen.Denn: Digitale Medien (z. B. Video- und Computerspiele,Soziale Netzwerke, Online-Pornografie) sind auch dann in komplexer Weise therapierelevant,wenn (noch) keine »Sucht« diagnostizierbar ist. Zwölf Fallvignetten geben dem Leser grundlegende Hinweisefür Interventionen bei der Behandlung von medienaffinen Störungen an die Hand. »Schulung und Selbsterfahrung« laden Therapeuten schließlichdazu ein, über ihr persönliches Verhältnis zu den sich ständig weiterentwickelnden Medien nachzudenken.- Erstes Buch zur Therapie von »Medien-Sucht«- Enthält Fallbeispiele und Vorschläge einer systematisierten Diagnostik
Jan van Loh, Dr. phil., Dipl.-Psych., ist tiefenpsychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, integrativer Lerntherapeut und Supervisor. Er hat Lehraufträge an der HU Berlin und der internationalen psychoanalytischen Universität Berlin (IPU) und ist Dozent an der Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP) und beim Dachverband der Berliner Legastheniezentren.

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.