Pflegegespräche richtig führen von Sandra Mantz

Pflegegespräche richtig führen
So mache ich mich verständlich, Mit ausführlichem Service-Teil zur Pflege - Duden
ISBN/EAN: 9783411756445
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Was passiert, wenn man selbst oder ein Angehöriger pflegebedürftig wird? Vieles, das bisher selbstverständlich war, verändert sich nun drastisch. Krankheit, Alter oder ein Unfall können dazu führen, dass wir auf Hilfe angewiesen sind. Neben den medizinischen Aspekten spielt die persönliche, emotionale und menschliche Seite eine zentrale Rolle. Sandra Mantz ist überzeugt: In der Pflege steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Sprachkompetenztrainerin weiß, wie wichtig gute Gespräche sind - besonders in schwierigen Situationen. Wer spricht, teilt sich mit. Wer sich mitteilt, ist nicht mehr allein. Je klarer wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, umso eher bekommen wir das, was wir wirklich wollen und brauchen. Ihr Ratgeber "Pflegegespräche richtig führen" richtet sich an pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Kompetent und leicht verständlich gibt die Autorin Antwort auf Fragen wie: Wie formuliere ich meine Wünsche? Wie komme ich zu meinem Recht auf kompetente Beratung und Anleitung? · Dialoge auf Augenhöhe: So kommunizieren wir mit Wertschätzung, Respekt und Würde · Vorbereitung auf wichtige Pflegegespräche: Gesprächsleitfaden, Beispieldialoge und Merkzettel · Aus Sicht des Pflegebedürftigen: Wie erzähle ich von meinen Sorgen, Ängsten und Zielen? · Aus Sicht der Angehörigen: Wie spreche ich mit Pflegediensten, Ärzten und Krankenkassen? · Mit ausführlichem Serviceteil zu Pflegeangeboten Was sage ich wie? Praktische Anleitungen für erfolgreiche Pflegegespräche Sandra Mantz erklärt komplexe Pflegesachverhalte klar und unkompliziert: Tagespflege, Kurzzeitpflege, ambulante Pflegedienste, Pflege zu Hause oder im Pflegeheim und vieles mehr werden in diesem Ratgeber thematisiert. Aber auch für die Kommunikation in der Familie, mit Freunden und Bekannten gibt die Autorin Hilfestellungen. Mit diesen praxisbezogenen Tipps gelingen Ihnen gute Gespräche in allen Bereichen der Pflege - für einen achtsamen Umgang miteinander und für mehr Lebensqualität!
Sandra Mantz ist Sprachkompetenztrainerin, Gesprächstherapeutin und Inhaberin der SprachGUT Akademie. Sie gilt als Vordenkerin einer dialogorientierten Sprachkultur in der Pflege, die betroffene und professionell pflegende Menschen gleichermaßen erreicht. In diesem Buch taucht die gelernte Altenpflegerin ein in die verschiedenen Belange der betroffenen Menschen und deren Angehörigen, die sie sprachlich verständlich erfasst und als hilfreichen Gesprächsleitfaden an ihre Leserinnen und Leser weitergibt.
m Inhalt: Wie führe ich als Betroffener oder als Angehöriger bestmögliche Gespräche mit dem ambulanten Pflegeteam, in der Arztpraxis und mit den Diensten der Krankenkassen? Wie bereite ich mich auf die unterschiedlichen Gespräche in der Pflege zu Hause, in der Tages bzw. Kurzzeitpflege oder im Heim sprachlich vor? Was muss ich als Betroffener meinen Angehörigen mitteilen und wie spreche ich darüber? Welche Gespräche übernehme ich als Angehöriger stellvertretend für Betroffene, und was bedeutet das für meine Kommunikation? Was will ich nach den Gesprächen vertiefen und wie rede ich darüber? Was kann ich tun, wenn ich merke, das Gespräch läuft schief? Schwierige Pflegegespräche sicher führen. Hilfreiche Fragen für den Pflegeeinsatz.