Akupunktur von Ina Gösmeier

Akupunktur
Gesundheit erhalten, Krankheiten heilen mit Akupunktur, Akupressur und chinesischen Kräutern, Gesundes Pferd
ISBN/EAN: 9783275014620
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 6 s/w Fotos, 76 Farbfotos, 40 Fotos, 5 Zei
Einband: gebundenes Buch
Auf Wunschliste
InhaltsangabeGedanken zu diesem Buch Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Möglichkeiten und Grenzen der Traditionellen Chinesischen Medizin Der ganzheitliche Ansatz Keine Angst vor Fachchinesisch und fabulösen Bezeichnungen Das gesunde Pferd aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM ) Die drei Säulen der TCM Unterschiede in der Sichtweise der westlichen und Traditionellen Chinesischen Medizin Warum eine uralte chinesische Medizin Ziele der TCM Theoretische Grundlagen der Akupunktur Geschichte der Akupunktur Die Theorie von Yin und Yang Die vitalen Substanzen Qi (Lebensenergie) Xue (Blut) JinYe (Körperflüssigkeiten) Shen (Geist) Krankheitsbilder von Qi Krankheitsbilder von Xue (Blut) Krankheitsbilder der Jin Ye (Körperflüssigkeiten) Die Meridiane Leitbahnen der Energie Der Akupunkturpunkt Die fünf Wandlungsphasen Die Organe aus Sicht der TCM Die pathogenen Faktoren krankmachende Einflüsse Verschiedene Akupunkturtechniken Die fünf Pferdetypen Der Shen oder NierenTyp Der Gan oder LeberTyp Der Pi oder MilzTyp Der Xi oder HerzTyp Der Fei oder LungenTyp Die Untersuchung und Behandlung nach der TCM Die traditionelle chinesische Diagnose Die sieben Entscheidungsschritte zur TCMDiagnose Allgemeine Therapieprinzipien Auswahl der Akupunkturpunkte Die Akupunktur in der Praxis Akupunktur zur Gesunderhaltung Akupunktur am Fohlen und heranwachsenden Pferd Akupunktur am alten Pferd Akupunktur am erwachsenen Pferd Behandlung innerer Erkrankungen Die Akupressur Ausübung der Akupressur Es werden drei Akupressurtechniken unterschieden Zeitdauer der Akupressur Einsatzbereiche, Häufigkeit und Zeitraum der Akupressur Gesundheitsvorsorge Krankheitsnachsorge Voraussetzung zur erfolgreichen Akupressur Die Umgebung während der Akupressur Beruhigende oder belebende Akupressur Chinesische Kräuter Die Entstehung der Pflanzenheilkunde Moderne Pflanzenheilkunde Geschichte der chinesischen Kräutermedizin Eigenschaften der chinesischen Kräuter Traditionelle Strategien Die acht traditionellen Methoden Rezepte für Chinesische Kräuter Darreichungsform und Dosierung der Arzneien Nebenwirkungen der TCMRezepturen Westliche Kräuter kontra chinesische Kräuter Anhang: Meridiane und Akupunkturpunkte 1. Lungen(Lu)-Meridian 2. Dickdarm(Di)-Meridian 3. Magen(Ma)Meridian 4. MilzPankreas(MP)Meridian 5. Herz(He)Meridian 6. Dünndarm(Dü)-Meridian 7. Nieren(Ni)-Meridian 8. Blasen(Bl)-Meridian 9. Pericard(Pc)-Meridian 10. Dreifacher Erwärmer(3E)-Meridian 11. Leber(Le)-Meridian 12. Gallenblasen(Gb)-Meridian 13. Das Lenkergefäß (LG) (Du Mai) 14. Das Konzeptionsgefäß(KG) (Ren Mai) 15. Das Gürtelgefäß (Dai Mai) Nützliche Adressen Zum Weiterlesen Register
Dr. med. vet. Ina Gösmeier führt seit 1990 eine Praxis für Akupunktur und Chiropraktik mit Zusatzqualifikation Akupunktur.
Gedanken zu diesem Buch Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Möglichkeiten und Grenzen der Traditionellen Chinesischen Medizin - Der ganzheitliche Ansatz - Keine Angst vor Fachchinesisch und fabulösen Bezeichnungen - Das gesunde Pferd aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM ) - Die drei Säulen der TCM - Unterschiede in der Sichtweise der westlichen und Traditionellen Chinesischen Medizin - Warum eine uralte chinesische Medizin - Ziele der TCM Theoretische Grundlagen der Akupunktur - Geschichte der Akupunktur - Die Theorie von Yin und Yang - Die vitalen Substanzen - Qi (Lebensenergie) - Xue (Blut) - JinYe (Körperflüssigkeiten) - Shen (Geist) - Krankheitsbilder von Qi - Krankheitsbilder von Xue (Blut) - Krankheitsbilder der Jin Ye (Körperflüssigkeiten) - Die Meridiane - Leitbahnen der Energie - Der Akupunkturpunkt - Die fünf Wandlungsphasen - Die Organe aus Sicht der TCM - Die pathogenen Faktoren - krankmachende Einflüsse - Verschiedene Akupunkturtechniken Die fünf Pferdetypen - Der Shen- oder Nieren-Typ - Der Gan- oder Leber-Typ - Der Pi- oder Milz-Typ - Der Xi- oder Herz-Typ - Der Fei- oder Lungen-Typ - Die Untersuchung und Behandlung nach der TCM - Die traditionelle chinesische Diagnose - Die sieben Entscheidungsschritte zur TCM-Diagnose - Allgemeine Therapieprinzipien - Auswahl der Akupunkturpunkte Die Akupunktur in der Praxis - Akupunktur zur Gesunderhaltung - Akupunktur am Fohlen und heranwachsenden Pferd - Akupunktur am alten Pferd - Akupunktur am erwachsenen Pferd - Behandlung innerer Erkrankungen Die Akupressur - Ausübung der Akupressur - Es werden drei Akupressurtechniken unterschieden - Zeitdauer der Akupressur - Einsatzbereiche, Häufigkeit und Zeitraum der Akupressur - Gesundheitsvorsorge - Krankheitsnachsorge - Voraussetzung zur erfolgreichen Akupressur - Die Umgebung während der Akupressur - Beruhigende oder belebende Akupressur Chinesische Kräuter - Die Entstehung der Pflanzenheilkunde - Moderne Pflanzenheilkunde - Geschichte der chinesischen Kräutermedizin - Eigenschaften der chinesischen Kräuter - Traditionelle Strategien - Die acht traditionellen Methoden - Rezepte für Chinesische Kräuter - Darreichungsform und Dosierung der Arzneien - Nebenwirkungen der TCM-Rezepturen - Westliche Kräuter kontra chinesische Kräuter Anhang: Meridiane und Akupunkturpunkte 1. Lungen(Lu)-Meridian 2. Dickdarm(Di)-Meridian 3. Magen(Ma)-Meridian 4. Milz-Pankreas(MP)-Meridian 5. Herz(He)-Meridian 6. Dünndarm(Dü)-Meridian 7. Nieren(Ni)-Meridian 8. Blasen(Bl)-Meridian 9. Pericard(Pc)-Meridian 10. Dreifacher Erwärmer(3E)-Meridian 11. Leber(Le)-Meridian 12. Gallenblasen(Gb)-Meridian 13. Das Lenkergefäß (LG) (Du Mai) 14. Das Konzeptionsgefäß(KG) (Ren Mai) 15. Das Gürtelgefäß (Dai Mai) Nützliche Adressen Zum Weiterlesen Register