Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL von Ingeborg/McVeigh Bachmann

Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL
eBook - Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar, Reclam Lektüreschlüssel XL
ISBN/EAN: 9783159615547
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S., 1.99 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 6,99
(inklusive MwSt.)
Download
E-Book Download
Auf Wunschliste
Reclam Lektüreschlüssel XL hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen- Aktuelle Literatur- und Medientipps- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen- Zentrale Begriffe und Definitionen als LernglossarIngeborg Bachmanns Hörspiel handelt von einem zunächst unverbindlichen Flirt zwischen zwei jungen Menschen, der sich zu einer ekstatischen Liebe steigert. Eine solche tief gefühlte Liebe wird im kapitalistischen Manhattan jedoch nicht geduldet, sie wird bestraft mit dem Tod.
1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe Das Verhör und der Angeklagte Erste Begegnung und erste Station der Liebenden: das Stundenhotel Die Stadt der Städte: Die Welt und seine Ordnung Zweite Station der Liebenden: Im 7. Stockwerk des Atlantic Hotels Marionetten-Theater im Central Park Trennung und Wiederfinden Dritte Station der Liebenden: Im 30. Stockwerk des Atlantic Hotels Vierte Station der Liebenden: Im 57. Stockwerk des Atlantic Hotels Bedenkzeit und Explosion 3. Figuren Hauptfiguren Nebenfiguren 4. Form und literarische Technik Gattung Aufbau Sprache Stil 5. Quellen und Kontexte Der historische Kontext Liebe und Utopie Die Problematik der Sprache 6. Interpretationsansätze Die "verkrustete Welt" und ihre Ordnung Der andere Zustand / Die Gegenzeit Die weibliche Tragik 7. Autorin und Zeit 8. Rezeption 9. Wort- und Sacherläuterungen 10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen 11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen 12. Zentrale Begriffe und Definitionen

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.