Fertig geschrieben... und nun? von Günther Fetzer

Statusmeldung

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
Fertig geschrieben... und nun?
eBook - Optimale Vorbereitung für deine Buchveröffentlichung, Professionell veröffentlichen im Selfpublishing
ISBN/EAN: 9783756867271
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 0.43 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
Dein Buch ist fertig doch wie geht es nun weiter? Spätestens, wenn das Manuskript fertig geschrieben ist, muss man als Autorin oder Autor die nächsten Schritte für die Buchveröffentlichung planen: Lektorat, Coverdesign, Buchsatz das Schreiben selbst ist nur der erste Schritt deines Buchprojektes! Die Buchbranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert selbstpublizierte Titel sind häufig nicht von Verlagstiteln zu unterscheiden. Das bringt gewisse Anforderungen und Erwartungen der Leserinnen und Leser an Buchveröffentlichungen mit sich.Dieser Ratgeber hilft dir dabei, dein Manuskript optimal auf die Buchveröffentlichung vorzubereiten, gibt dir einen Überblick über den professionellen Ablauf eines Buchprojekts und zahlreiche Tipps für die Überarbeitung und für das Layout. Du erfährst, wo du professionelle Unterstützung nach dem Schreiben bekommst, z. B. von Lektorinnen oder Grafikern, und mit welchen Kosten du rechnen kannst.So kannst du dein Projekt Buchveröffentlichung perfekt planen und dein Budget gezielt einsetzen um am Ende ein professionelles Buch genau nach deinem Geschmack in den Händen zu halten!Mit der Buchreihe Professionell veröffentlichen im Selfpublishing möchte BoD Autorinnen und Autoren unterstützen, sich ihren Buchtraum zu erfüllen. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themenbereichen Buch schreiben, Buch gestalten und Buch veröffentlichen. Der zweite Band ist zum Thema Buch vermarkten in Planung.
Günther Fetzer:Nach Tätigkeit am Deutschen Literaturarchiv, Marbach, und Verlagsstationen bei Hanser (19791984), Heyne (19841994), Scherz (19941997), Droemer Knaur Kindler (19961999) sowie der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck (19992001) gründete Günther Fetzer AIO Buch und Bücher. 20072019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Buchwissenschaft an der Friedrich-­Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2002 ist er in der Erwachsenenbildung tatig.Neuere Publikationen:Reclams Sachlexikon des Buches. Herausgegeben von Ursula Rautenberg. 3. Auflage. Reclam: Stuttgart 2015 (über 100 Beiträge).Droemer Knaur. Die Verlagsgeschichte 18462017. Droemer: München 2017.Berufsziel Lektor. 2. Auflage. Francke: Tübingen 2018.Das Taschenbuch. Geschichte Verlage Reihen. Francke: Tübingen 2019.Hans-Helmut Röhring/Günther Fetzer: Wie ein Buch entsteht. Einführung in den Buchverlag. Neuausgabe. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2019.Osiander. 425 Jahre deutscher Buchhandel. Molino: Schwäbisch Hall 2021.

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.