Die Kunst immer kreativ zu sein von Evelyn Pröll

Die Kunst immer kreativ zu sein
36 Inspirationen und Motivationen, um als Künstler jeden Tag kreativ zu sein
ISBN/EAN: 9783964439567
Sprache: Deutsch
Umfang: 86 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Die Kunst immer kreativ zu sein Die Künstlerin und Werbefachfrau Evelyn Pröll gibt in diesem Buch jedem Künstler und Kreativen 36 Werkzeuge in die Hand sich jederzeit zu motivieren und zu inspirieren. Es geht dabei nicht nur ums Lesen, sondern ums Tun. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Leser in seiner Freizeit kreativ sein will, oder in einem künstlerischen Beruf arbeitest - als Maler oder Schriftsteller - als Musiker, Bildhauer, Designer oder in der Modebranche. oder sich einfach mehr Kreativität in seinem Leben wünscht. Das Buch zeigt einfache und zugleich tiefgreifende Wege seinen Ausdruck zu finden, kreative Blockaden zu lösen, künstlerisch anzufangen, weiterzumachen oder kreativ produktiver zu werden. Dieses Buch hilft speziell Künstlern, jederzeit einfach und selbstverständlich zur eigenen kreativen Quelle zu finden. Denn: "Wir sind alle Pilger auf dem Weg zum Sinn." (Grayson Perry)
Informationen zum Autor Evelyn Pröll Evelyn Pröll wurde 1964 in Bregenz / Österreich geboren. Sie lebt und arbeitet in Bregenz und Afrika als Künstlerin und Werbefachfrau. Neben ihren Acrylbildern https://www.instagram.com/evelyns.art arbeitet sie am liebsten an Projekten, bei denen sie die Menschen zum Anfassen und Ausprobieren, zum Hingreifen, Eingreifen, zum Berühren und Mitmachen auffordert. Beispiel Willwerdung - hier zeigten 100 Frauen/ später 100 Männer aus 100 Berufen und jeder Altersgruppe auf die Frage Wie will ich sein. deren wichtigsten Werte. Durch totale Offenheit, Ehrlichkeit und wirkliche Auseinandersetzung mit sich selbst wird hier das Sichtbare - die Tafel - zum Ausdruck und Träger des Unsichtbaren. Oder bei Bitte berühren wird klar: Bilder werden immer durch den Betrachter erzeugt. Der Mensch steht bei Evelyn Pröll im Vordergrund und das Bestreben über Kunst zu Wahrheiten zu finden und diese über Kunst zu kommunizieren: Was treibt uns an? Wie viel Einfluss haben wir tatsächlich selbst auf unser Tun? Wie viel Einfluss haben wir dadurch auf unser Leben? Was geht in uns vor? Was macht uns gut oder schlecht? Wie viel Veränderung ist möglich?