Tarifvertragliche Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung und die Erweiterung des Vorsorgespektrums durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz von Nils Masnitza

Tarifvertragliche Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung und die Erweiterung des Vorsorgespektrums durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz
Der Umfang tarifvertraglicher Gestaltungsmacht und die Implementierung flächendeckender betrieblicher Versorgungssysteme, Kölner Reihe 127
ISBN/EAN: 9783963291746
Sprache: Deutsch
Umfang: XVIII, 275 S.
Einband: gebundenes Buch
Auf Wunschliste
Die betriebliche Altersversorgung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Tarifverträge beeinflussen einen erheblichen Teil der Arbeitsverhältnisse in Deutschland. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten stehen den Tarifvertragsparteien im Bereich der betrieblichen Altersversorgung offen? Mit dieser Fragestellung setzt sich der Autor auseinander. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, welches mit der Einführung der reinen Beitragszusage und der Kodifizierung der Optionsmodelle auf Basis des Sozialpartnermodells neue Gestaltungsmöglichkeiten aufgetan hat.
Dr. Nils Masnitza Der Autor studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und legte in Köln das erste Staatsexamen ab. Im Anschluss hieran arbeitete er zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Christian Rolfs am Institut für Versicherungsrecht der Universität zu Köln. In dieser Zeit entstand seine Dissertation zu den tarifvertraglichen Gestaltungen der betrieblichen Altersversorgung.