Säkulare Tabus von Michael/Gutmann Neumann

Säkulare Tabus
Die Begründung von Unverfügbarkeit, Fröhliche Wissenschaft 65
Neumann, Michael/Gutmann, Thomas/Weitin, Thomas u a
ISBN/EAN: 9783957570949
Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S.
Einband: Englische Broschur
Auf Wunschliste
'Die Würde des Menschen ist unantastbar', proklamiert der erste Artikel des Grundgesetzes und richtet damit gleich zu Beginn der Verfassung ein Tabu auf. Doch als rhetorische Figur religiöser Natur taugt das Tabu in der säkularen Moderne kaum mehr zur Begründung allgemeiner Normen. Gleichwohl ist zu beobachten, dass sich in Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherungen und moralischer Herausforderungen durch Terrorismus und Krisen religiöse Argumentationsmuster als Grundlage gemeinsamer Werte zunehmender Beliebtheit erfreuen und so zu einer eigentümlichen Selbstverzauberung der politischen Debatte führen. Doch die Verklärung hat fatale Konsequenzen: Die vermeintlich geheiligte Menschenwürde entpuppt sich als Leerformel und Exklusionsmittel, die dem Zugriff politischer Interessen ausgeliefert ist, solange sie der Begründung entzogen bleibt.
Michael Neumann ist akademischer Mitarbeiter am Exzellenzcluster »Kulturelle Grundlagen von Integration« der Universität Konstanz. Thomas Gutmann ist Professor für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Medizinrecht an der Universität Münster. Thomas Weitin, 1971 geboren, ist seit 2015 Professor für Germanisitk und digitale Literaturwissenschaft an der Technischen Universiät Darmstadt. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mt den Themen Liteartur und Recht, literaturwissenschaftliche Korpusanalyse sowie der deutschsprachigen Literatur vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Bijan FatehMoghadam ist Jurist und seit 2016 Professor für Grundlagen des Rechts und Life SciencesRecht an der Juristischen Fakultät der Universität Basel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Medizinstrafrecht, Recht und Religion sowie Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie.