Die Psychoanalyse des Jungen von Hans Hopf

Die Psychoanalyse des Jungen
CD
ISBN/EAN: 9783956912535
Sprache: Deutsch
Auf Wunschliste
"Der Knabe ist aber unter allen Geschöpfen das am schwierigsten zu behandelnde; denn je mehr er eine Quelle des Nachdenkens besitzt, die noch nicht die rechte Richtung erhielt, wird er hinterhältig und verschlagen und das übermütigste der Geschöpfe. Darum gilt es, durch mannigfache Zügel ihn zu bändigen". Dies Zitat des Philosophen Platon ( 348/347 v. Chr.) zeigt, dass sich seither wohl wenig geändert hat. Jungen können problematisch werden, wenn sie nicht ausreichend begrenzt werden. Neben einer empathischen Mutter benötigen sie einen liebevollen und grenzsetzenden Vater, mit dem sie sich identifizieren können. Jungen haben nicht selten Probleme mit der Beherrschung von Affekten, tendieren zu grandiosen Phantasien und zum Externalisieren. Untersuchungen ihrer Träume lassen darauf schließen, dass sich bei ihnen stärker eine narzisstische Tendenz manifestiert, bei Mädchen eher eine anklammernd-depressive. Jungen erfreuen sich an den Außenwelten, haben Lust am Abenteuer, gelegentlich auch am Rivalisieren, und sie können Risikoverhalten entwickeln mit erheblichen Selbstgefährdungen, insbesondere in der Adoleszenz. Darum fallen sie auch öfter als Mädchen wegen ihrer sozial störenden Verhaltensweisen auf, mit Aggressionen und Hyperaktivität. Sie tragen ihre Konflikte in die Außenwelt und bringen damit leicht Sand in die sozialen Getriebe. Diese Tendenzen sind zum einen Folgen der Physiologie, vor allem der Hormone. Geformt werden die vorhandenen Prägungen durch die Interaktionen der Jungen mit ihren primären Beziehungspersonen. Den vielfältigen Veränderungen der heutigen Gesellschaft können sich Jungen auch nur schwerer anpassen als Mädchen. Dr. Hans Hopf ist in freier Praxis als analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut tätig. Er ist Autor von Büchern, wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Beiträgen für Funk und Fernsehen sowie Dozent und Kontrollanalytiker an verschiedenen psychoanalytischen Instituten. (www.hans-hopf.de), (www.lptw.de) Vorlesung/Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen "Angst - Ressentiment - Hoffnung", 09. - 21. April 2017, Lindau, ca. 432 Min. auf 1 MP3-CD.