LebensTakt von Frank Rudolf

LebensTakt
Verantwortliches Benehmen in Partnerschaft und Familie, Schule, Beruf und Kirchengemeinde
ISBN/EAN: 9783883094717
Sprache: Deutsch
Umfang: 105 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
InhaltsangabeInhaltsverzeichnis 1. GRUNDBEGRIFFE Sie sind schön Verantwortung Takt, Taktgefühl Höflichkeit, Respekt Kavalier und Ritterlichkeit Die christlichen Werte Die Zehn Gebote Das Doppelgebot der Liebe Die goldene Regel Evangelische Spiritualität Bekommen und Schenken Die Würde des Menschen ist unantastbar Optimismus 2. GRUNDLAGEN Distanzzonen Wahrnehmung und der erste Eindruck Wahrnehmungsfehler Image Gefühle Sympathie Bedürfnisse Persönlichkeit Emotionale Intelligenz Soziale Kompetenz Erfahrungen Entwicklungsstufen 3. GRUNDREGELN Mit Kindern umgehen Regeln aus der Kinderstube Bei Tisch Gesprächsregeln Die fünf Ebenen des Gesprächs Loben Sich selbst erfüllende Prophezeiung Paradoxe Intervention Mit einem Menschen reden, der ein Problem hat Körpersprache Streitregeln Jedes Verhalten ist Aktion und Reaktion Einen Konflikt lösen Kritik und Feedback Menschen nicht anfassen Wohltätig sein Zeitung lesen Lebenslang lernen und mutig sein Sich ehrenamtlich engagieren Zicke Alkohol 4. OUTFIT Duft, Haar, Hände, Haut Kleidung Sakko, Hose, Hemd, Anzug Krawatte Einstecktuch Schuhe Accessoires Hut Rasieren 5. IN GESELLSCHAFT Begrüßen Händedruck und Handschlag Akkolade (Wangenkuss) Handkuss Den Mantel abnehmen Sich vorstellen Andere vorstellen Amtstitel und akademische Grade Sich einen Namen merken Visitenkarte Die kleine Konversation (Small Talk) Das Du anbieten Freunde gewinnen Mit Fremdem umgehen Peinliche Situationen Trinkgeld Schwarze Menschen, deutsche Juden und Blondinen Mit behinderten Menschen umgehen Rechts und links und bei der Hochzeit Ein freundlicher Gast sein Ein Geschenk machen Gute Wünsche Ein guter Gastgeber sein Eine Tischordnung aufstellen Krankenbesuch Kondolenzbesuch und Beerdigung Mit Kindern über den Tod reden 6. MÄNNER UND FRAUEN Kontakt aufnehmen/Interesse zeigen Ein Kompliment machen Das Rendezvous (Stelldichein, Date) Essen gehen im Restaurant Einen Liebesbrief schreiben Die fünf Dimensionen jeder Beziehung Eine Beziehung leben Romantisch sein Eine Beziehung beenden 7. GRUPPEN Rollen in Gruppen Phasen der Gruppenentwicklung Gruppenarbeit Eine Sitzung leiten Ehrenamtliche Mitarbeiter gewinnen Erwartungen an ehrenamtliche Mitarbeiter Eine Rede schreiben Vor Menschen sprechen Ein Blackout überwinden Präsentation Diskussion und Diskurs Die soziologischen Milieus Ein Gotteshaus betreten Am Gottesdienst teilnehmen 8. LITERATURAUSWAHL