Europas Forschung im Aufbruch von Ernst-Ludwig Winnacker

Europas Forschung im Aufbruch
Abenteuer in der Brüsseler Bürokratie
ISBN/EAN: 9783862800438
Sprache: Deutsch
Umfang: 122 S.
Einband: gebundenes Buch
Auf Wunschliste
Es war wie in einem guten Krimi, mit täglich unerwarteten Wendungen. Dazu gehörte am Ende auch ein Happy End. Heute erweist sich das einmalige Vorhaben einer neuen Organisation, die über nationale Grenzen hinweg Forschung auf der Grundlage allein eines Wettbewerbs der Köpfe fördert, als das Beste, was aus Brüssel in den letzten Jahren gekommen ist: der Europäische Forschungsrat. Als erster Generalsekretär des Europäischen Forschungsrates war der Autor unmittelbar am Aufbau beteiligt. Im Auge des Sturms hat er in Brüssel gelebt und über 30 Monate versucht, die Brüsseler Forschungsbürokratie auf ein ihr ungewohntes Gleis zu setzten. Es war ein Kuckucksei, das die Europäische Kommission sich unter dem Druck des Wissenschaftssystems ins eigene Nest legte. Gewachsen war sie ihm nicht und auch nicht selten dem Scheitern nahe. Doch Brüssel ist lernfähig und die dort gewonnenen Erfahrungen konnten auf andere Verfahren der Kommission, nicht nur in der Generaldirektion Forschung, abfärben. Auch in Brüssel gibt es Menschen, die ihre Aufgabe als Dienstleistung an der Gesellschaft verstehen. Sie sind die Helden dieses Berichts.
Ernst-Ludwig Winnacker, langjähriger Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Generalsekretär des Europäischen Forschungsrates von 2007 bis Juni 2009. Jetzt in Strasbourg als Generalsekretär des Human Frontier Science Program (HFSP) tätig.