Smart Government - Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln in Zeiten des Internets der Dinge und des Internets der Dienste von Jörn von Lucke

Smart Government - Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln in Zeiten des Internets der Dinge und des Internets der Dienste
Beiträge zum Smart Government Symposium am The Open Government Institute
Fadavian, Benjamin/Hartmann, Gerhard/Keppeler, Florian u a
ISBN/EAN: 9783844218008
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Einband: kartoniertes Buch
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
In den Warenkorb
Auf Wunschliste
Band 16 der TOGI-Schriftenreihe setzt sich mit den Möglichkeiten des intelligent vernetzten Regierungs- und Verwaltungshandelns (Smart Government) auseinander. Es fasst die Vorträge des ersten Smart Government-Symposiums am 13. November 2015 an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen zusammen. Die Beiträge gehen auf die Häfler Definitionen von Smart Government und Verwaltung 4.0, die Auswirkungen für das politische Handeln, die Smart City Wien, rechtswissenschaftliche Aspekte, smarte Beamten und die dazugehörige Forschungsagenda ein. In diesem 16. Band der TOGI-Schriftenreihe geht es um das intelligent vernetzte Regierungs- und Verwaltungshandeln (Smart Government), also die Übertragung der Ansätze von Industrie 4.0 auf den öffentlichen Sektor. Damit zeichnet sich eine weitere Entwicklungsstufe nach 50 Jahren der Digitalisierung auch in Staat und Verwaltung ab. Mit "Smart Government" geht es um ein intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln, das vor allem auf smarten Objekten und cyberphysischen Systemen aufsetzt, sich aber auch der bisherigen digitalen Technogien zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben bedient. Damit wird der Einstieg von Staat und Verwaltung in das Internet der Dinge und das Internet der Dienste in den Mittelpunkt der Beitragssammlung gestellt.
Benjamin Fadavian ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (Seminar für Staatsphilosophie und Rechtspolitik, Prof. Dr. Otto Depenheuer) und Referent der Geschäftsführung bei regio iT GmbH in Aachen.