Patientenindividualisierte Medizin von Björn Wolff

Patientenindividualisierte Medizin
Chancen- und Risiken-Analyse eines neuen Entwicklungstrends, AKAD-Schriftenreihe 8
ISBN/EAN: 9783816932338
Sprache: Deutsch
Umfang: 90 S.
Einband: Paperback
Auf Wunschliste
Die Arzneimittelindustrie steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Hersteller können seit der Einführung des Arzneimittelneuordnungsgesetzes die Preise nicht mehr selbst festlegen. Für die Pharmabranche kommt erschwerend hinzu, dass zwar mehr Geld in die Forschung und Entwicklung investiert wird, die Zahl neuer Wirkstoffe jedoch seit Jahrzehnten stagniert. Eine mögliche Strategie diesen Herausforderungen zu begegnen ist die personalisierte Medizin. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Arzneimittelindustrie aus einer patientenindividualisierten Medizin? In der Studie wurden Hausärzte und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen der Pharmaindustrie befragt. Inhalt: - Definition der Patientenindividualisierter Medizin - Abschätzung des Marktes - Relevante Biomarker zur patientenindividualisierten Medizin - Primärindikationen und relevante Medikamente - Chancen-Risiko Analyse - Die Arzneimittelindustrie in Deutschland im Überblick - Die Arzneimittelindustrie als Wirtschaftssektor - Das Forschungsmodell der Pharmaindustrie - Der Arzneimittelmarkt in Deutschland - Die Branchenstruktur der Pharmaindustrie - Politisch-rechtliche Faktoren - Technologische Faktoren - Sozio-kulturelle Faktoren - Ökonomische Faktoren - Chancen-Risiken Analyse patientenindividualisierter Medizin - Beispiel für die Umsetzung Patientenindividualisierter Medizin
Der Autor:Nach seiner Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum und weiterführender Forschung am Europäischen Molekularbiologie Labor und in den USA wechselte Dr. Björn Wolff 2006 in die Pharmaindustrie. Aktuell leitet er in einem internationalen Pharmakonzern eine medizinische Forschungs- und Entwicklungsgruppe im Bereich der Neurologie