Neues Testament und Antike Kultur. Gesamtausgabe in fünf Bänden von Kurt Erlemann/Karl Leo Noethlichs/Klaus Scherberich u a

Neues Testament und Antike Kultur. Gesamtausgabe in fünf Bänden
Band 1: Prolegomena - Quellen - Geschichte Band 2: Familie - Gesellschaft - Wirtschaft Band 3: Weltauffassung - Kult - Ethos Band 4: Karten - Abbildungen - Register Band 5: Texte und Urkunden, Neues Testament und Antike Kultur
ISBN/EAN: 9783788724924
Sprache: Deutsch
Umfang: 1294 S.
Einband: kartoniertes Buch
€ 75,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
In den Warenkorb
Auf Wunschliste
Das moderne Europa ruht auf dem Erbe der klassischen Antike und des Christentums. Beide Wurzeln sind eng miteinander verwoben. »Neues Testament und Antike Kultur« (NTAK) entfaltet die unterschiedlichen Einflüsse und Wechselbeziehungen zwischen diesen beiden Größen. Denn wer das Neue Testament verstehen will, muss die Welt kennen, in der es entstanden ist. Dabei soll das Neue Testament bewusst nicht als Fremdkörper, sondern als Teil antiker Kultur dargestellt werden. Weil Religion, Gesellschaft und Kultur in der antiken Welt eine Einheit bilden, ist interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzige Weg ihrer Erforschung. Nur so kann auch das Eigene eines jeden Themas sachgemäß erfasst werden. Ausgewiesene Fachleute aus den unterschiedlichsten Disziplinen und zahlreichen Ländern tragen in einem interkonfessionellen Ansatz ihre Erkenntnisse in mehr als 170 Artikeln zum Spannungsfeld von Neuem Testament und Antiker Kultur bei.
Kurt Erlemann, geb. 1958, Dr. theol., Studium der Evangelischen Theologie in München, Zürich und Heidelberg, lehrt seit 1996 Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Bergischen Universität Wuppertal. Karl Leo Noethlichs, geb. 1943, ist apl. Professor für Alte Geschichte an der RWTH-Aachen. Klaus Scherberich, geb. 1961, Dr. phil., ist Professor für Alte Geschichte an der RWTH Aachen. Thomas Wagner, geb. 1971, Dr. theol., ist Wissenschaftlicher Assistent im Bereich Altes und Neues Testament an der Bergischen Universität Wuppertal. Jürgen Zangenberg, geb. 1964, ist Professor für Neues Testament und Frühchristliche Literatur an der Universität Leiden (Niederlande).