Sicherung von Naturschutzflächen in Bergbaufolgelandschaften von Frauke/Unselt Hennek

Sicherung von Naturschutzflächen in Bergbaufolgelandschaften
Handbuch zum Flächenerwerb und -management im Lausitzer und Mitteldeutschen Braunkohlerevier, Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 80182150 des Bundesamtes für Naturschutz
ISBN/EAN: 9783784338309
Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 294 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Der Ankauf von Flächen ist in der Naturschutzarbeit ein praktikabler Weg, Lebensräume für Pflanzen und Tiere wirkungsvoll zu schützen. In den Mitteldeutschen und Lausitzer Revieren werden im größeren Umfang Flächen der ehemaligen Braunkohletagebaue veräußert, unter denen sich auch Bereiche mit herausragender Bedeutung für den Naturschutz befinden. Das vorliegende Handbuch gibt Naturschutzverbänden und -stiftungen, aber auch Gemeinden, Firmen und Einzelpersonen mit Einsatzwillen für den Naturschutz eine praxisorientierte Hilfestellung beim Erwerb dieser Naturschutzflächen in den Bergbaufolgelandschaften Brandenburgs, Sachsens und Sachsen-Anhalts. Das Handbuch führt als Leitfaden den Erwerber durch den Prozess des Flächenerwerbs. Eingangs werden planungsrechtliche, bergrechtliche und naturschutzfachliche Besonderheiten der Bergbaufolgelandschaft dargestellt und Wege zu einer auf den Erwerber ausgerichteten Sanierung aufgezeigt. Es begleitet ihn weiter durch die Phasen der Flächenauswahl, der Kaufpreisfindung und der Kaufhandlungen mittels umfangreicher Hintergrundinformationen und Handlungsalternativen. Der Erwerber wird über die Berechnung der anfallenden Erwerbsnebenkosten und der künftigen Folgekosten des Grundbesitzes sowie über Möglichkeiten der Kostenreduktion umfänglich informiert. Ergänzend werden Möglichkeiten zur Finanzierung der Erwerbs- und Folgekosten aufgezeigt und Hinweise zur Schaffung einer regionalen Akzeptanz gegeben. Zur Verdeutlichung der Inhalte werden eine Vielzahl von praxisrelevanten Beispielfällen und -rechnungen aus dem Flächenerwerb in der Bergbaufolgelandschaft geboten.