Krisenfeste Personalentwicklung von Herbert Loebe/Eckart Severing/Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

Krisenfeste Personalentwicklung
eBook - Gestaltungsfelder und Beispiele guter Praxis, Wirtschaft und Bildung
ISBN/EAN: 9783763944392
Sprache: Deutsch
Umfang: 78 S., 1.33 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Download
E-Book Download
Auf Wunschliste
Viele Unternehmen befinden sich zurzeit in einer massiven Umbruchsituation. Die Wirtschaftskrise und daraus folgende finanzielle Probleme lassen die Personalbeauftragten schnell die Personalentwicklung aus den Augen verlieren. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, haben die Autoren des Bands die Aufgaben der Personalentwicklung in schwierigen Zeiten genau unter die Lupe genommen. Sie erklären, warum Personalentwicklung auch oder gerade in Krisenzeiten wichtig ist und wie sie trotzdem effizient gestaltet werden kann. Es werden umfangreiche Tipps und Handreichungen zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter, zur Mitarbeitermotivation und zur Sicherstellung von regelmäßiger Weiterbildung aufgezeigt. Zusätzlich wird auf die Frage "Wie muss sich die Personalentwicklungsfunktion selbst verändern?" genauer eingegangen. Dabei stehen vor allem Punkte wie Bildungscontrolling oder Kompetenzmanagement im Mittelpunkt.
Brigitte Geldermann ist Leiterin des Bereichs Weiterbildung beim Fortbildungsinstitut Berufliche Bildung (f-bb) in Nürnberg.
1 Einführung 1.1 Zielsetzung dieses Buchs 1.2 Zur Nachahmung empfohlen: Beispiele guter Praxis 2 Aufgaben der Personalentwicklung in schwierigen Zeiten 2.1 Die Führungskräfte unterstützen 2.2 Mitarbeiter motivieren und binden 2.3 Gesundheitsförderung als Element einer nachhaltigen Personalpolitik 2.4 Outplacement vorbereiten und organisieren 2.5 Weiterbildung sicherstellen 2.6 Innovationsfähigkeit stärken 2.7 Fazit: Erfolgreiches Krisenmanagement in der Personalentwicklung 3 Wie muss sich die Personalentwicklungsfunktion selbst verändern? 3.1 Personalkostenmanagement 3.2 Bildungscontrolling 3.3 Qualitätsmanagement in der Weiterbildung 3.4 Personalentwicklung als integrierter Prozess im Unternehmen 3.5 Kompetenzmanagement 3.6 Fazit: Personalentwicklung muss sich als Businesspartner profilieren 4 Ausblick

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.