Zwischen Markt und Förderung: Wirksamkeit und Zukunft von Ausbildungsplatzstrukturen in Ostdeutschland von Berger/Grünert

Zwischen Markt und Förderung: Wirksamkeit und Zukunft von Ausbildungsplatzstrukturen in Ostdeutschland
Ergebnisse eines gemeinsamen Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Zentrums für Sozialforschung e.V - Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn
Braun/Schöngen/Berger u a
ISBN/EAN: 9783763910922
Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Als in Ostdeutschland das Ausbildungsplatzdefizit um die Jahrtausendwende besonders hoch war- und bis 2006 auf über 50% anstieg - reagierte die Politik mit Fördermaßnahmen für verschiedene Formen der außerbetrieblichen Ausbildung. Die rückläufige Entwicklung der Schulabgänger lässt eine mittelfristige Entspannung der Lage erwarten. Berufsbildungsforscher des Bundesinstituts für Berufsbildung sowie Soziologen des Zentrums für Sozialforschung trafen sich im November 2005 zu einer Tagung in Halle. Dort diskutierten sie, inwiefern die mit der Förderung gewachsenen Strukturen und Angebote eine gute Berufsausbildung vermitteln und diesen Jugendlichen einen Start an der 2. Schwelle ins Berufsleben ermöglichen. Der Band dokumentiert die dort präsentierten Forschungsergebnisse.
Klaus Berger arbeitet im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn, Holle Grünert am Zentrum für Sozialforschung der Universität Halle-Wittenberg.
Klaus Berger/Holle Grünert: Wirksamkeit und Zukunft von Ausbildungsstrukturen in Ostdeutschland (Einführung) Klaus Berger: Zur Evaluation der Ausbildungsplatzprogramme Ost 2002?2004 Uta Braun: Mit mittlerer Reife ins staatliche Förderprogramm ? Strukturen im Ausbildungsplatzprogramm Ost 2003 Klaus Schöngen: Hohes Engagement bei begrenzter Erfolgstransparenz ? Ergebnisse einer Befragung von Ausbildungsträgern und Schulen im Ausbildungsplatzprogramm Ost Klaus Berger/Ursula Beicht: Das Ausbildungsplatzprogramm Ost aus Sicht der Teilnehmenden ?Einflussfaktoren des Ausbildungserfolgs Rainer Rodewald: Ausbildungsstrukturen mit neuen Lernortkombinationen ? Notlösung oder Experimentierfeld zur Weiterentwicklung des dualen Systems? (Statement) Klaus Berger: Ausbildungsstrukturen mit neuen Lernortkombinationen ? Notlösung oder Experimentierfeld zur Weiterentwicklung des dualen Systems? (Resümee der Diskussion) Heike Meier/Ingo Wiekert/Bettina Wiener: Die ostdeutsche Trägerlandschaft ? Bestandsaufnahme auf einem turbulenten Feld Ingo Wiekert: Wild blühende Landschaften? Strukturelle Merkmale der ostdeutschen Bildungsträgerlandschaft Christine Steiner: Von Problemfällen und Hoffnungsträgern. Integrationsprobleme ostdeutscher Jugendlicher an der zweiten Schwelle Bettina Wiener/Heike Meier: Berufsabschluss und keine Arbeit. Was können ostdeutsche Träger an der zweiten Schwelle tun? Holle Grünert: Zwischen Veränderungsdruck und Beharrung ? Wie schätzen ostdeutsche Bildungsträger ihre Zukunft ein? Wolfgang Beck: ?Wildwuchs? oder zukunftsträchtige Potentiale? ? Zur künftigen Rolle von Bildungsträgern (Statement) Holle Grünert: ?Wildwuchs? oder zukunftsträchtige Potentiale? ? Zur künftigen Rolle von Bildungsträgern (Resümee der Diskussion) Burkart Lutz: Perspektiven der Berufsausbildung in Ostdeutschland (Abschließende Bemerkungen)