Glückliche Fahrt von Theodor Fontane

Glückliche Fahrt
Impressionen aus England und Schottland
ISBN/EAN: 9783746652481
Sprache: Deutsch
Umfang: 294 S., 1 Foto
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Ob mit dem Steamer "Nixe" unterwegs oder auf seinem Lieblingsplatz hoch oben neben dem Omnibuskutscher, ob als gehetzter Fußgänger oder geruhsamer Wanderer, Fontane war vom Zauber Londons und der Schönheit seiner idyllischen Umgebung immer wieder in den Bann geschlagen. Der spontane Eindruck verbindet sich mit dem historischen Rückblick, die Würdigung des Großartigen mit der augenzwinkernden Betrachtung manches kuriosen Reisegefährten. Die Feuilletons über London, Oxford, Manchester und Edinburgh haben nichts von ihrem einladenden Charme eingebüßt. "Der Zauber Londons ist - seine Massenhaftigkeit. Wenn Neapel durch seinen Golf und Himmel, Moskau durch seine funkelnden Kuppeln, Rom durch seine Erinnerungen, Venedig durch den Zauber seiner meerentstiegenen Schönheit wirkt, so ist es beim Anblick Londons das Gefühl des Unendlichen, was uns überwältigt - dasselbe Gefühl, was uns beim ersten Anschauen des Meeres durchschauert." "Von Gravesend bis London" England und Schottland haben Fontane ein Leben lang fasziniert. Was ihn nachhaltig prägte, war die Verbindung von Modernität und Tradition, Weltoffenheit und regionalem Selbstbewußtsein. Während ihn das dynamische Großstadtleben, die grandiosen Bauwerke und die idyllische Schönheit der Londoner Umgebung begeisterten, stieß ihn die unerbittliche Jagd nach dem Geld ab. Fontanes frühe England-Eindrücke waren ein Grunderlebnis, dessen Intensität noch in seinem letzten Roman zu spüren ist.
Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Er erlernte den Apothekerberuf, den er 1849 aufgab, um sich als Journalist und freier Schriftsteller zu etablieren. Ein Jahr später heiratete er Emilie Rouanet-Kummer. Nach seiner Rückkehr von einem mehrjährigen England-Aufenthalt galt sein Hauptinteresse den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Neben der umfangreichen Tätigkeit als Kriegsberichterstatter, Reiseschriftsteller und Theaterkritiker schuf er seine berühmt gewordenen Romane und Erzählungen sowie die beiden Erinnerungsbücher "Meine Kinderjahre" und "Von Zwanzig bis Dreißig". Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin.