Arthur Schnitzler, Traumnovelle. Schmuckausgabe mit Kupferprägung von Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, Traumnovelle. Schmuckausgabe mit Kupferprägung
Der symbolträchtige Klassiker der Wiener Moderne. Abgründig, erotisch, geheimnisvoll., Anacondas besondere Klassiker 2
ISBN/EAN: 9783730612644
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Einband: gebundenes Buch
€ 6,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
In den Warenkorb
Auf Wunschliste
Der große Klassiker der Wiener Moderne, Vorlage für Kubricks »Eyes Wide Shut«, als Schmuckausgabe, rundum mit Kupferfolie geprägt.Fridolins und Albertines Ehe steckt in der Krise. Bei einem Streifzug durch das nächtliche Wien trifft Fridolin auf seinen Studienfreund Nachtigall, der regelmäßig mit verbundenen Augen auf einem geheimen Ball Klavier spielt: Durch die Augenbinde erhascht er jedoch Blicke auf Männer in Mönchskutten und Frauen, bis auf Masken nackt. Fridolin schleicht sich dort ein, und die Grenze zwischen Traum und Realität verschwimmt. komplex und tiefgründig und doch schnell gelesen Wiener Moderne, Freuds Traumtheorie und ein filmisches Vermächtnis dank Stanley Kubricks »Eyes Wide Shut« Ausstattung: Surbalin Linea mit Kupferprägung
Arthur Schnitzler (1862-1931) wurde in Wien geboren, studierte Medizin und praktizierte als Arzt, bis er sich ab 1894 ganz dem Schreiben widmete. Er war einer der Hauptvertreter des Wiener Impressionismus und einer der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker vor dem Ersten Weltkrieg. Seine Bühnenstücke und Erzählungen kreisen vor allem um die dekadente großbürgerliche Gesellschaft des Wiener Fin de siècle, deren Melancholie und Lebensüberdruss Schnitzler mit psychologischer Tiefe darstellt ('Fräulein Else', 1924). Schnitzler war stark durch Sigmund Freuds Psychoanalyse beeinflusst. Besonders die Seelenverfassung seiner weiblichen Charaktere zeugt bis heute von erstaunlicher Hellsicht und Einfühlungsvermögen. Seine 'Traumnovelle' inspirierte Stanley Kubrick zu seinem letzten Film, 'Eyes Wide Shut' (1999) mit Nicole Kidman und Tom Cruise.Von Sigmund Freuds Theorien beeinflusst, wurde er zum Meister der psychologischen, zum Teil sogar psychoanalytischen Beobachtung, wegen der seine Erzählungen und Theaterstücke auch heute noch höchst aktuell sind.