Nachhaltig leben lernen von Melanie Erlinger

Nachhaltig leben lernen
Reihe Pädagogische Werktagung
ISBN/EAN: 9783702510411
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Auch der kleinste Beitrag hilft! Der Klimawandel wird von uns Menschen verursacht und kann nur durch einen nachhaltigen Lebensstil gestoppt werden. Die 69. Internationale Pädagogische Werktagung thematisiert, was in Pädagogik und Bildung getan werden kann, um Nachhaltigkeit konkret umzusetzen. In diesem Buch von Melanie Erlinger stehen die Ermöglichung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten, Nachhaltigkeit als Konflikt in sozialpädagogischen Settings, das Verstehen des Klimawandels, sowie Suffizienz als Schlüssel zur Nachhaltigkeit im Fokus. Diesen Themen widmen sich die folgenden namhaften Referent*innen in ihren Beiträgen: Barbara Benoist-Kosler, MA (Pädagogische Hochschule Tirol) em. Univ.Prof. Dr. Lothar Böhnisch (Dresden) Mag. Andreas Jäger (Wien) Univ.Prof. Dr. Michael Rosenberger (Katholische PrivatUniversität Linz) Nachwort von Univ.-Prof. Dr. Anton A. Bucher (Salzburg) Fachbeiträge zu den Themen Kindheit, Jugend, Entwicklung, Pädagogik und Psychologie Schwerpunkte: Elementarpädagogik, Sozialpädagogik, Meteorologie, und Moraltheologie
Mag., geboren 1991 in Braunau/Inn, hat Geschichte und Slawistik an der Universität Salzburg studiert. Pädagogische Mitarbeiterin im Katholischen Bildungswerk Salzburg, Planung und Organisation der Internationalen Pädagogischen Werktagung.