Training und Sport zur Prävention und Rehabilitation in der technisierten Umwelt / Training and Sport for Prevention and Rehabilitation in the Technicized Environment von Ingomar-Werner Franz/Harald Mellerowicz/Wolfgang Noack

Training und Sport zur Prävention und Rehabilitation in der technisierten Umwelt / Training and Sport for Prevention and Rehabilitation in the Technicized Environment
Deutscher Sportärztekongreß Berlin, 27.-29.September 1984
ISBN/EAN: 9783642703027
Sprache: Deutsch
Umfang: xxviii, 866 S., 207 Tab.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
In der breiten Offentlichkeit ist nicht selten noch das Bild des Sportmediziners gepragt durch den Arzt, der am Spielfeldrand eine akute Verletzung behandelt oder sich nur auf die Betreuung von Spitzensportlern konzentriert. Dieses Bild ist jedoch stark verzerrt und spiegelt nicht mehr die heutigen Aufgaben und Tatigkeitsfelder der Sportmedizin wieder. Schon seit Jahrzehnten hat sich die Sportmedizin, verdeutlicht durch die Arbeit der Pionie­ re auf diesem Gebiet, als interdisziplinares Fach verstanden. Gerade in den letzten Jahren hat dieses beharrliche Bestreben eine breite Zustimmung und Anerkennung im Bereich der Me­ dizin gefunden, wie die immer enger werdenden Berilluungspunkte zu anderen Sparten der Medizin zeigen. Dieses gilt besonders fUr die gemeinsame Arbeit auf den Gebieten der pra­ ventiven und rehabilitiven Kardiologie sowie der Orthopadie und Traumatologie. Diese Zu­ sammenarbeit hat sich nicht von ungefahr entwickelt. So konnte gezeigt werden, daB einem dosierten Ausdauertraining zur Pravention und Rehabilitation kardiovaskularer Erkrankun­ gen ein heute nicht mehr wegzudenkender Stellenwert in der Medizin zukommt. Der Ortho­ pade hat die wichtige Aufgabe, Verletzungen des Muskel- und Skelettsystems beim Sport moglichst friihzeitig zu erkennen, praventive sowie rehabilitive MaBnahmen einzuleiten. Das von uns gewahlte Leitthema des Kongresses "Training und Sport zur Pravention und Rehabilitation in der technisierten Umwelt" schien uns aus mehrfacher internistischer und orthopadischer Sicht aktuell und bedeutsam zu sein.
Inhaltsangabe/ Contents.- I Eröffnungsvortrag / Opening Address 1.- Aus der Frühzeit der Deutschen Sportmedizin / The Early Days of German Sports Medicine.- II Festvortrag / Opening Address 2.- Der Beitrag der Sportmedizin für die Prävention und Rehabilitation von Koronarerkrankungen / The Contribution of Sports Medicine to the Prevention and Rehabilitation of Coronary Diseases.- III Haupt- und Korreferate zum Thema: Präventive und rehabilitative Sportmedizin in der technisierten Umwelt / Preventive and Rehabilitative Sports Medicine in the Technicized Environment.- Training und Sport als Mittel der präventiven Medizin in der technisierten Umwelt / Training and Sports as Preventive Measures in the Technicized Environment.- Hormonelle Regulation bei Ausdauer- und Kurzzeitbelastung / Hormonal Regulation During Endurance and Short-term Exercise.- Training als Mittel der rehabilitativen Kardiologie in der technisierten Umwelt / Training as a Method of Rehabilitative Cardiology in the Technicized Environment.- Influence of Physical Training on Cardiac Structure and Function in Patients with Ischemic Heart Disease / Einfluß einer Bewegungstherapie auf die kardiale Funktion bei Koronarkranken.- IV Haupt- und Korreferate zum Thema: Ergometrische Diagnostik / Ergometric Diagnosis.- Laufbandergometrie zur Leistungsdiagnostik im Spitzensport / Treadmill Ergometry and Performance Diagnostics in Top-Class Sport.- Zur Standardisierung der Laufbandergometrie / Standardization of Treadmill Ergometry.- Fußkurbelergometrie in der präventiven und rehabilitativen Medizin / Bicycle Ergometry in Preventive and Rehabilitative Medicine.- Korrelation zwischen Ergo-EKG und Koronarangiogramm / Relationship Between Exercise Electrocardiogram and Coronary Angiogram.- V Hauptreferate zum Thema: Umwelt und Sport / Environment and Sport.- Chemische Schadstoffe in der Luft und ihre mögliche Wirkung auf den Menschen / Chemical Pollutants in the Air and Their Possible Effects on Human Health.- Chemische Umweltnoxen der Luft und ihre potentiellen Auswirkungen auf sportliche Leistungen / The Potential Influence of Environmental Pollutants on Physical Performance.- VI Haupt- und Korreferate zum Thema: Verletzungen und Schäden der Skelettmuskulatur / Acute and Chronic Injuries of the Skeletal Muscles.- Verletzungen und Schäden der Skelettmuskulatur: Nomenklatur, Häufigkeit, Charakteristika / Acute and Chronic Injuries of the Skeletal Muscles: Nomenclature, Frequency, and Characteristics.- Diagnostik und Behandlung der sogenannten Muskelzerrung / Diagnosis and Treatment of "Pulled Muscles".- Indikation zur operativen Behandlung von Verletzungen und Schäden der Skelettmuskulatur / Indications for Operative Treatment in Skeletal Muscle Injuries.- Gibt es den Immobilisationsschaden der Skelettmuskulatur? / Skeletal Muscles and Immobilization - Evidence for Immobilization Injury.- Akute und chronische Kompartmentsyndrome im Sport / Acute and Chronic Tibial Compartment Syndromes in Sportsmen.- VII Haupt- und Korreferate zum Thema: Verletzungen und Schäden am passiven Bewegungsapparat bei Kindern und Jugendlichen (ohne Morbus Scheuermann) / Acute and Chronic Injuries of the Passive Locomotor System in Children and Adolescents (Excluding Scheuermann's Disease).- Verletzungen und Schäden am passiven Bewegungsapparat bei Kindern und Jugendlichen: Entwicklung, Vulnerabilität, limitierende Faktoren / Acute and Chronic Injuries of the Passive Locomotor System in Children and Adolescents: Development, Vulnerability, Limitations.- Verletzungen in der Wachstumsfuge: Diagnostik und Behandlung / Injuries of the Epiphyseal Line: Diagnosis and Treatment.- Apophysenverletzungen: Diagnostik und Behandlung / Injuries of the Apophyses: Diagnosis and Treatment.- Chondropathien unter besonderer Berücksichtigung der Chondropathia patellae / Chondropathias, Under Special Consideration of Chondropathia Patellae.- VIII Freie Vorträge: Orthopädie/Traumatologie / Orthopedics/Traumatology.- Verletzungs- und Sc