Architektur und Konvention von William Hubbard

Architektur und Konvention
Modelle zum Verhältnis von Entwurf und Erwartung, Bauwelt Fundamente 65
ISBN/EAN: 9783528087654
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S., 77 s/w Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Jeder, der sich aufmacht, ein Buch zu schreiben, wird bald entdecken, dall innere Motivation allein nie ganz der Aufgabe gerecht wird, sondern durch Zeit, U n­ terstutzung, Ermutigung und Beratung (die nur von anderen kommen kann) er­ ginzt werden mull. In meinem Fall wurde die Zeit durch einen unbegrenzten Urlaub von meinem Architekturburo Glave Newman Anderson & Associates in Richmond, Virginia, zur Verfugung gestellt. Die Studien, die diese Zeit ausfullten, waren ohne die grollzugige Unterstutzung durch den Ernest A. Grunsfeld Memorial Fund of Chicago nicht moglich gewesen. Und an zwei kritischen Punkten dieser Arbeit hatte ich womoglich das ganze Projekt fallenlassen, ware da nicht die Zuyersicht und das Vertrauen gewesen, das mir zwei Freunde, Bruce Bonacker und Kay Riley (zu dies em fruhen Zeitpunkt yollig ungesichert) entgegenbrachten. Aber dies alles hatte ohne die Ermutigung und Beratung, die mir Stanford Anderson yom MIT in den letzten funf J ahren so grollzugig zukommen liell, zu keinem konkreten Resultat gefuhrt. Er yer­ mittelte mir eine nachhaltige Vorstellung von dem, was Architektur sein kann. Diese Vorstellung setzt bei der Erkenntnis an, dall wir beim Ablauf unseres Alltagsle­ bens unbeabsichtigt gewisse strukturierte Regelmalligkeiten ausfuhren, die uns nicht voll bewullt sind. Viel von unserem Leben in Gebauden geschieht in dieser unbewullt strukturierten Art, und die Form unserer Gebaude ist in einem gewissen Grade eine Widerspiegelung oder sogar eine Wiedergabe solcher unbeabsichtigter Verhaltensmu­ ster.