Zufällige Erfindungen von Elena Ferrante

Zufällige Erfindungen
eBook
ISBN/EAN: 9783518764664
Sprache: Deutsch
Umfang: 150 S., 20.81 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 16,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
<P>Elena Ferrante hat ein literarisches Spiel gespielt. Sie hat sich ein Jahrlang, Woche für Woche, vom britischen<EM>Guardian</EM> eine Liste mit allen erdenklichen Themen schicken lassen, sie hat sich dann eines ausgesucht und spontan darüber geschrieben.<br /><EM>Zufällige Erfindungen</EM> versammelt die 52 erstaunlichen Kolumnen, die auf diese Weise entstanden sind: Es geht um erste Liebe, um Klimawandel, es geht darum, wie misslich es ist, fotografiert zu werden, was es bedeutet, wenn die eigenen Bücher verfilmt werden, es geht um die Frage, warum man Partys eigentlich immer als Letzte verlässt und ob es eine Formel für Lebensglück gibt.</P><P><STRONG>Elena Ferrante ist »eine der größten Romanschriftstellerinnen unserer Zeit« (<EM>New York Times</EM>), und sie beherrscht auch die kurzen Formen meisterhaft.<EM>Zufällige Erfindungen</EM>, das sind suggestive Stücke voller Witz, Hintersinn und beiläufiger Erleuchtungen wunderbar illustriert von Andrea Ucini.</STRONG></P>
<p>Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 für die Anonymität entschieden. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga bestehend aus<em>Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens, Die Geschichte der getrennten Wege</em> und<em>Die Geschichte des verlorenen Kindes</em> ist ein weltweiter Bestseller. Zuletzt erschienen im Suhrkamp Verlag auch Ferrantes frühere Romane<em>Lästige Liebe, Tage des Verlassenwerdens</em> und<em>Frau im Dunkeln,</em> sowie der Band<em>Frantumaglia</em>, der Briefe, Aufsätze und Interviews versammelt.</p><p>Karin Krieger&uuml;bersetzt vorwiegend aus dem Italienischen und Franz&ouml;sischen, darunter B&uuml;cher von Elena Ferrante, Claudio Magris, Anna Banti, Armando Massarenti, Margaret Mazzantini, Ugo Riccarelli, Andrea Camilleri, Alessandro Baricco und Giorgio Fontana. Sie war mehrfach Stipendiatin des Deutschen&Uuml;bersetzerfonds und erhielt 2011 den Hieronymusring.</p>

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.