Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung von Alexander Sutherland Neill

Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung
Das Beispiel Summerhill
ISBN/EAN: 9783499602092
Sprache: Deutsch
Umfang: 338 S.
Einband: kartoniertes Buch
€ 12,00
(inklusive MwSt.)
Jetzt vorbestellen
In den Warenkorb
Auf Wunschliste
Der revolutionäre Pädagoge A.S. Neill erzählt die Geschichte der von ihm gegründeten Schule Summerhill und zieht die Summe seiner Gedanken über Kinder und Eltern, Schulen und Lehrer, über Freiheit und Zwang, über die neue Sexualmoral und Lernpsychologie. Neill seitzt nicht auf den Umsturz der bestehenden Zwangsgesellschaft. Freiheit und Menschlichkeit erhofft er sich nicht von den politischen Institutionen und technischen Fortschritten, sondern von einer neuen Erziehung. Ein ermutigendes Buch.
Alexander Sutherland Neill, geboren 1883 in Schottland, beendete seine Studienzeit als Master of Art und Master of Education. Doch seine anschließende Praxis als Lehrer an staatlichen Schulen verlor für ihn sehr schnell ihren Reiz. A. S. Neill sah immer klarer, dass solche Erziehung zu schweren seelischen und charakterlichen Dauerschäden führt. Wachsen in Selbstbestimmung - das war das Prinzip seiner später weltberühmten Internatsschule Summerhill, die er 1921 gründete und bis zu seinem Tod 1973 leitete.