Schreiben von Niklaus Meienberg

Schreiben
eBook - Reportagen
ISBN/EAN: 9783038551614
Sprache: Deutsch
Umfang: 77 S., 1.16 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,90
(inklusive MwSt.)
Download
E-Book Download
Auf Wunschliste
Sie machten Furore, die Reportagen Meienbergs, erregten Aufsehen, wurden viel gelesen und diskutiert. Sie waren genau recherchiert, dramaturgisch sorgfältig gebaut und brillant geschrieben, ihr streitlustiges Engagement fuhr wie ein frischer Wind in den prätentiös-bildungsbürgerlichen Mief der Feuilletons, und viele von ihnen haben ihre Frische bis heute bewahrt. Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel "Schreiben" aus Band 1 der Reportagen. Es enthält: Wer will unter die Journalisten? / Leichenrede für den Journalisten Peter Frey oder Plädoyer für ein verschollenes métier / Von unserem Pariser Korrespondenten (statt eines Vorworts) / Auf einem fremden Stern, 1983 / Schwirrigkeiten des Bluck mit der Wirklklichkeit / Eine Adventsansprache, gehalten vor den Mitgliedern des Art Directors Club Zürich, der Dachorganisation für Reklamiker, am 12. Dezember '88 / Positiv denken! Utopien schenken! / Mut zur Feigheit. Ein offener Brief an Salman Rushdie / Zürich-Sarajevo. Offener Brief an den Chefredakteur von "Oslobodjenje" und sein Redaktionsteam / Gefühle beim Öffnen der täglichen Post und Hinweis auf das "Interstellar Gas Experiment" / St.Galler Diskurs bei der Preisübergabe
Niklaus Meienberg (1940-1993), Historiker, Schriftsteller und Journalist. Er erfand die Reportage neu und dichtete ungeniert mit dem überlieferten Material europäischer Lyrik. Mit seinen Texten zur Zeitgeschichte war er ein grosser Streiter, dessen "Sprachgewalt" auch seine Feinde bewunderten. Wie kein zweiter hat sich Niklaus Meienberg der Öffentlichkeit ausgesetzt, seine ganze Person hat er in seine Texte eingebracht, und mit seiner ganzen Person ist er für sie eingestanden.
Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel "Schreiben" aus Band 1 der Reportagen. Es enthält: Wer will unter die Journalisten? / Leichenrede für den Journalisten Peter Frey oder Plädoyer für ein verschollenes métier / Von unserem Pariser Korrespondenten (statt eines Vorworts) / Auf einem fremden Stern, 1983 / Schwirrigkeiten des Bluck mit der Wirklklichkeit / Eine Adventsansprache, gehalten vor den Mitgliedern des Art Directors Club Zürich, der Dachorganisation für Reklamiker, am 12. Dezember '88 / Positiv denken! Utopien schenken! / Mut zur Feigheit. Ein offener Brief an Salman Rushdie / Zürich-Sarajevo. Offener Brief an den Chefredakteur von "Oslobodjenje" und sein Redaktionsteam / Gefühle beim Öffnen der täglichen Post und Hinweis auf das "Interstellar Gas Experiment" / St.Galler Diskurs bei der Preisübergabe

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.